Fachkonferenz: Land(-wirtschaft) im Fokus der extremen Rechten

9. bis 10. Dezember 2025, Fulda

Am 9. und 10. Dezember 2025 findet eine Fachkonferenz in Fulda statt: „Land(-wirtschaft) im Fokus der extremen Rechten“, bei der die AbL Mitveranstalterin ist. 

Keynotes: „‘Rechter Mainstream oder demokratischer Konsens?‘ Erfahrungen aus der Beratung von Akteuren auf dem Land und in der Landwirtschaft in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus“ mit AG Mobile Beratung in ländlichen Räumen, Bundesverband Mobile Beratung e.V.

‘Ach, Du liebes Heimatland!?‘ Beheimatung im ländlichen Raum unter den Bedingungen einer globalisierten (Land-)Wirtschaft“ mit Prof. Dr. Beate Mitzscherlich, Professorin für Pädagogische Psychologie und Ethik im Gesundheitswesen an der FH Zwickau (Sachsen)

Workshops zu folgenden Themen:

  • Erfahrungen mit verbandlicher Positionierung gegen Rechtsextremismus und für Demokratie“
  • „Rechte Tendenzen in der Landwirtschaft erkennen“
  • „Grenzenlose Ausbeutung in der Landwirtschaft: ‘Bedauerliche Einzelfälle oder diskriminierende (Arbeits-)Realität?“
  • „Rechtsextreme auf dem Nachbarhof und dann…? – Handlungswissen & gemeinsame Strategien zum Umgang mit menschenfeindlichen Positionen im bäuerlichen Alltag”
  • „Rassismus, klar, aber doch nicht bei uns?!: Einstieg in das Themenfeld Rassismus mit besonderem Fokus auf die Landwirtschaft“
  • „HateBlocker‘ gegen Hass und Hetze im Netz“

Sprachen: Um die Tagung für möglichst viele Teilnehmende zu einer gewinnbringenden Erfahrung zu machen, organisieren wir nach Bedarf auch Sprachmittlung für Teilnehmende, die diese benötigen. Wer das nutzen will, meldet sich gerne bei uns.

Der Zugang zu den Veranstaltungsräumen ist barrierearm. Bitte melden Sie sich mit diesbezüglichen Bedarfen bei den Veranstaltenden, damit wir Ihren Aufenthalt bei der Tagung zu Ihrer Zufriedenheit organisieren können.

Tagungsbeitrag: Die Bundeszentrale für politische Bildung trägt die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Fahrtkosten müssen selbst getragen werden.

Anmeldungen: Bitte den Termin vormerken und gerne schon anmelden – die TN-Plätze sind begrenzt. Anmeldetool: https://bmb.javis.de/onlineregistration/34. Weitere Infos bei Friedemann Bringt (BMB): bringt[at]bundesverband-mobile-beratung.de

Die Fachkonferenz ist ein Kooperationsprojekt des Bundesverbands Mobile Beratung mit der Bundeszentrale für politische Bildung und den (Landwirtschafts-) Verbänden im ländlichen Raum: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V., Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V., Bioland e.V., Katholische Landvolkbewegung Deutschlands e.V. sowie Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V.

Antidiskriminierungsregel: Die Veranstaltenden legen großen Wert darauf, dass die Fachkonferenz in einer respektvollen Atmosphäre stattfinden kann. Wir wünschen uns engagierte Auseinandersetzungen in der Sache, in denen mit Argumenten, aber ohne Polemik diskutiert wird.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.