Auch der neue Vorschlag der polnischen Ratspräsidentschaft, der beim EU Agrarministerrat am 14.02 diskutiert werden soll, reicht bei weitem nicht aus, um unsere Entscheidungsfreiheit für Gentechnikfreien Anbau zu sichern, so die 12 Jugendorganisationen, darunter die junge AbL, die die gemeinsame Resolution unterzeichnet haben. Sie schreiben:
"Deshalb haben wir uns mit vielen anderen Jugendorganisationen aus Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und -handel und dem Naturschutz zusammen geschlossen und erneut gemeinsam eine Resolution zur geplanten Deregulierung der Neuen Gentechniken verfasst.
Um als junge Menschen in der Landwirtschaft weiterhin frei Entscheiden zu können, womit wir arbeiten wollen, brauchen wir wirksame Haftungs- und Koexistenzregelungen. Außerdem fordern wir weiterhin Risikoprüfungen von NGT, eine Kennzeichnungspflicht bis zum Endprodukt und endlich den Stopp von Patenten auf Leben! Wir fordern politische Entscheidungsträger:innen auf EU- und nationaler Ebene auf, sich für die Sicherung der Koexistenz agrarökologischer Lebensmittelsysteme einzusetzen und diese aktiv zu fördern!" Denn es geht um unsere Zukunft!"
Hier gehts zur gemeinsamen Resolution