Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Was: Veranstaltung mit Diskussion und Empfang zur GAP nach 2027
Wann: Dienstag den 10.12. um 18 Uhr
Wo: Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU ein (Rue Montoyer 61, Brussel)
Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) setzt den Rahmen für die Landwirtschafts- und Umweltpolitik in allen europäischen Mitgliedstaaten. Kein Politikfeld verfügt über mehr Budget, keines ist bedeutsamer für die Gestaltung der Agrarmärkte. Mit den anstehenden Entscheidungen zur Ausgestaltung des nächsten EU-Haushalts bis 2034 (MFR) und der GAP nach 2027 werden die
Weichen für unsere Zukunft gestellt. Mit ihrer Broschüre „ZUKUNFT GESTALTEN“ (DE/EN) hat die deutsche „Verbände-Plattform zur GAP“ einen konkreten Vorschlag für eine zukunftsfeste GAP vorgelegt. Diesen möchte sie zu Beginn der neuen Legislaturperiode mit Akteuren aus Politik und Gesellschaft diskutieren.
u.a. mit dabei:
Die gesamte Einladung inklusive eines Programmes für den Verlauf des Abends erhalten Sie anbei. Um Anmeldung bis zum 9.12. an maass[at]abl-ev.de wird gebeten. Gerne vermitteln wir ihnen rund um die Veranstaltung auch Interviews mit den Teilnehmenden Personen oder Organisationen der Verbände-Plattform.
Links:
Weitere Informationen zur Verbände-Plattform zur GAP finden Sie hier
Programm deutsch hier
Programm englisch hier
Kontakt:
Henrik Maaß
AbL-Referent für EU-Agrarpolitik
+49 1608217015
maass[at]abl-ev.de