18.10.2019

Zu den aktuellen Bauernprotesten

Angesichts der aktuellen landwirtschaftlichen Proteste zur Agrar- und Umweltpolitik ist ein breiter gesellschaftlicher Konsens über die Zukunft der Landwirtschaft dringend notwendig und möglich. Dazu fordern AbL, BUND, Brot für die Welt und Greenpeace umgehend eine Landwirtschaftskommission einzuberufen. Die AbL betont, dass Veränderzungen notwendig sind, diese für Bäuerinnen und Bauern aber auch umsetzbar sein und bezahlt werden müssen. Zur gemeinsamen Pressemeldung_hier. Zum Positions- und Forderungspapier der AbL: Veränderungen sind notwendig, müssen für uns Bäuerinnen und Bauern aber auch umsetzbar sein und bezahlt werden_hier

weiter lesen...


28.09.2019

Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft – 51 Traktoren und 1.500 Menschen demonstrieren in Erfurt für die Agrarwende

Erfurt, 28.09.19. 1.500 Menschen zogen heute bei einer Demonstration für die Agrarwende durch die Erfurter Innenstadt. 51 Bauern und Bäuerinnen waren mit ihren Traktoren aus ganz Thüringen angereist, um ein klares Zeichen für eine neue zukunftsfähige Landwirtschaftspolitik zu setzen. Sie führten den Demonstrationszug an. Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland (AbL) hatten 18 Thüringer Verbände zur „Wir haben es satt!“-Demonstration aufgerufen, die unter dem Motto stand: „Du hast die Wahl: enkeltaugliche Landwirtschaft jetzt! - Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen!" Bei der Abschlusskundgebung v

weiter lesen...


28.09.2019

Demo vor der thüringischen Landtagswahl in Erfurt

Samstag, 28. September 2019, 11:00 Uhr | HBF (Willy-Brandt-Platz) | Erfurt Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft - Du hast die Wahl! Wenige Tage vor der Landtagswahl in Thüringen gehen wir auf die Straße. Wir tretenein für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung,für Klimagerechtigkeit und gutes Essen! Bei der Landtagswahl werden für Thüringen die Weichen auch in der Landwirtschaftspolitikneu gestellt. Deswegen machen wir deutlich: Der Umbau zu einerbäuerlichen und ökologischeren Landwirtschaft kann nicht mehr warten! Wir haben Respekt für die harte Arbeit, die Bäuerinnen und Bauern jeden Tagleisten. Doch die Politik lässt die Höfe im Stich. Auch 25 Jahre nach der Wendebestimmen die Ri

weiter lesen...


21.09.2019

21. September: Auf zur Agrardemo nach Mainz

Vom 25.-27. September 2019 findet die Agrarministerkonferenz in Mainz statt. Aus diesem Anlaß wird die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und die Solidarische Landwirtschaft Mainz e. V. gemeinsam mit attac, BUND, Fridays For Future und anderen Organisationen am Samstag, den 21.09.2019 in Mainz unter dem Motto «WIR HABEN ES SATT!» für eine wirkliche Agrarwende demonstrieren. Gerade vor dem Hintergrund des drohenden ökologischen Kollaps ist eine grundsätzliche Änderung der Agrarpolitik notwendig. Unsere wesentlichen Forderungen wollen wir folgenden kurz skizzieren. Für weitergehende Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (s. untenstehenden Kontakt). Das Höfesterben muß gestoppt werden. Im S

weiter lesen...


23.08.2019

Demo vor der sächsischen Landtagswahl in Dresden

Mehr als 20 Bauern und Bäuerinnen mit ihren Traktoren und über 250 Menschen haben in der Dresdener Innenstadt ein starkes Zeichen für eine andere Agrarpolitik in Sachsen gesetzt. Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland (AbL) hatte ein breites Bündnis aus ErzeugerInnen, VerbraucherInnen und 10 Organisationen der Bereiche Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- sowie Tierschutz zur „Wir haben es satt! Agrarindustrie abwählen!“ - Demonstration eingeladen. Das Bündnis möchte eine Politik, die eine bäuerliche und enkeltaugliche Landwirtschaft ermöglicht. „Wir brauchen eine Landwirtschaftspolitik, die dafür sorgt, dass Bauernhöfe wieder eröffnen und sich halten können, anstatt zu s

weiter lesen...


19.05.2019

Ein Europa für Alle - Deine Stimme gegen Nationalsozialismus!

Sonntag, 19. Mai 2019, Großdemos in den Städten Europas Mehr Infos Die Europawahl am 26. Mai 2019 ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union. Nationalisten und Rechtsextreme wollen mit ihr das Ende der EU einläuten und Nationalismus wieder groß schreiben. Ihr Ziel: Mit weit mehr Abgeordneten als bisher ins Europaparlament einzuziehen. Wir alle sind gefragt, den Vormarsch der Nationalisten zu verhindern! Wir halten dagegen, wenn Menschenverachtung und Rassismus gesellschaftsfähig gemacht, Hass und Ressentiments gegen Flüchtlinge und Minderheiten geschürt werden. Wir lassen nicht zu, wenn Rechtsstaat und unabhängige Gerichte angegriffen, Menschen- und Freiheitsrechte eingeschränkt

weiter lesen...


16.05.2019

Statement der AbL zum Bäuerlichen Aufruf Europawahlen

"Die Zukunft Europas wird auch auf dem Lande entschieden. Wir wollen das Höfesterben stoppen. Die großen Herausforderungen - eine sozial gerechte Reform der europäischen Agrarpolitik, ein klima- und umweltschonender Ackerbau und der Umbau zu einer artgerechten Tierhaltung - schaffen wir Bäuerinnen und Bauern nur gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, um gerade auch jungen Menschen eine Perspektive in der Landwirtschaft anzubieten. Dies geht nur, wenn wir starke demokratische Kräfte in das europäische Parlament wählen und nicht Menschen, die die Abrissbirne aufstellen und Europa zerstören wollen“, so

weiter lesen...


Sie sehen Artikel 43 bis 49 von 93

Lesen Sie den Nachrichtenbrief