Im Folgenden finden sich alle Pressemitteilungen der AbL in chronologischer Reihenfolge.
Bauern und Imker demonstrieren vor Berliner Bayer-Sitz für eine bäuerliche und bienenfreundliche Landwirtschaft
Bestellung von DBV-Mitarbeitern als Beisitzer des Beschwerdewahlausschusses wird abgelehnt
Kündigung von 25 % der Milchlieferung ruft nach Bündelungsoffensive
Treckerfahrer aus ganz Deutschland führen die Agrardemo „Wir haben Agrarindustrie satt!“ an
Bundestagsabgeordnete müssen Aufweichung der EU-rechtlichen Nulltoleranz verhindern
AbL bekam Unterlagen erst über das Informationsfreiheitsgesetz
Bundestag muss gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung sicherstellen„ Das Ziel, die gentechnikfreie konventionelle und ökologische Landwirtschaft, Lebensmittelerzeugung, Imkerei und Saatgutzüchtung in Deutschland und Europa sicher zu stellen – ein breiter Wunsch auch von der Zivilgesellschaft – wird mit dem vorliegenden...
AbL für gemeinsames strategisches Vorgehen von Bund, Ländern und Branche
Statt Höfe zu zerstören, müssen bäuerliche Betriebe in Entwicklungsländern und in Deutschland wirksam erhalten und gestärkt werden
AbL-Vorsitzender Schulz kommentiert neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes
Zum Start der 13. Biodiversitätskonferenz vom 4. bis 17. Dezember in Mexiko:
Neue Studie zeigt, wie Konzerne mehr Macht erhalten und landwirtschaftliche Systeme gegeneinander ausgespielt werden
Bauern lehnen Gentechnik-Flickenteppich ab
Politische Rahmenbedingungen und Stellung der Bauern im Markt fehlen
AbL fordert von SVLFG Korrektur. Für Vorschlagslisten reichen 500 Unterstützer
Fulda – Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und Naturland fordern die Bundesregierung auf, den Anbau genetisch manipulierter Pflanzen auf ihrer Kabinettssitzung am 2. November bundeseinheitlich zu verbieten. „Das Kabinett muss das von Bundesminister Schmidt eingebrachte Gesetz dringend korrigieren, sonst wird...
Zum aktuellen Streit um das CETA-Freihandelsabkommen:
Schmidt sichert bundesweite Anbauverbote nicht Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) begrüßt, dass es in der Bundesregierung nun wieder Bewegung gibt in der Umsetzung der EU-Richtlinie für nationale Gentechnik-Anbauverbote. Bundesminister Christian Schmidt hat dazu erneut einen Gesetzentwurf zur Änderung...
Gentechnik, Patente und Pestizide bedrohen Bauern und Konsumenten / EU-Wettbewerbskommissarin Vestager muss Fusion stoppen