Im Folgenden finden sich alle Pressemitteilungen der AbL in chronologischer Reihenfolge.
AbL bittet Staatssekretäre von Bund und Ländern um wirksame Notmaßnahmen. Milchindustrie-Verband disqualifiziert sich mit Äußerungen selbst
Gesetzesänderungen verschärfen Ungleichbehandlung bei Bauern-Renten. AbL sieht Verfassungsmäßigkeit nicht mehr gegeben
AbL trägt Schuldzuweisung an Verbraucher, Einzelhandel und Bauern nicht mit
„Das jüngste Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe im Streit um das Recht auf Nachbau von Saatgut ist ein weiterer wichtiger Erfolg für uns Bauern. Es verpflichtet die Saatgutaufbereiter (Genossenschaften, private Landhändler) nicht, gegenüber der STV die Aufzeichnung der aufbereiteten Sorten vorzunehmen. Die STV wollte diese...
Runder Tisch Milch von Ländern, Bund und Verbänden in Wiesbaden mit Ergebnissen
„Manche Politiker muss man zum Jagen tragen. Es ist der Erfolg der gentechnik-kritischen Bewegung, dass Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt heute den ‚Verzicht auf den Gentechnik-Mais-Anbau‘ in Deutschland erklären musste. Jetzt ist die Bundesregierung gefordert, den Schutz der gentechnikfreien Land- und...
Bäuerinnen und Bauern in Österreich und Deutschland aktiv für andere Handelspolitik
Sehr geehrter Herr Minister Schmidt, wie uns bekannt ist, sollen auf Anregung Ihres Ministeriums in der nächsten Tagung des Landwirtschafts- und Fischereirates neue Methoden der Gentechnik wie Genome Editing, ihre Bedeutung für Forschung und Landwirtschaft, ebenso wie deren Einordnung bzw. Interpretation bezüglich der...
Nichtregierungsorganisationen warnen in neuer Studie vor Risiken der Exportstrategie für Bauern und Bäuerinnen in Deutschland und in Entwicklungsländern
USA erhöhen Zoll auf EU-Butter um 33 Prozent
Bund in der Verantwortung für bundesweite Verbote. Flickenteppich verhindern
Offener Brief an Agrarminister Schmidt zur heute beginnenden Ministerkonferenz / Krise bedroht bäuerliche Milcherzeuger in Deutschland und Kleinbauern in Afrika
AbL begrüßt Gentechnik-Gesetzesentwurf der Bundesländer
Vorsitzende Gafus: „Aktuelle UN-Diskussion muss auch unser Agrarsystem ändern“
Rechtsgutachten stützt die Einschätzung von Nichtregierungsorganisationen
Handelsketten sollten von Molkereien Anreiz zur Mengenreduzierung verlangen
Demo am Montag in Brüssel richtet sich auch gegen Politik von DBV und Industrie