Pressemitteilungen

Im Folgenden finden sich alle Pressemitteilungen der AbL in chronologischer Reihenfolge.


Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten

AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

weiter lesen...


Diese Art von Genossenschaftsstrukturen müssen hinterfragt werden

Bäuerinnen und Bauern haben kaum Informationen über Fusionspläne

weiter lesen...


Fusionen haben Bäuerinnen und Bauern bisher geschadet

Kleinere und regional ausgerichtete Molkereien sind zielführend. Mögliche Fusionsgenehmigung nur mit Auflage zur Vertragspflicht

weiter lesen...


AMK fasst absurden Beschluss zur Weideprämie und GAP

AbL zum Ergebniss der Agrarministerkonfernez in Baden-Baden

weiter lesen...


Agrarminister Backhaus verletzt rechtsstaatliche Grundsätze

AbL zur weiterentwicklung der GAP auf der AMK

weiter lesen...


AbL zum RVZ Betrugsskandal: Bäuerinnen und Bauern dürfen nicht Leidtragende sein

AbL zum RVZ Betrugsskandal bei Rindfleisch - lückenlose Aufklärung notwendig. Nächste Bundesregierung muss staatliche Tierhaltungskennzeichnung weiterentwickeln

weiter lesen...


Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung muss bleiben und wirtschaftliche Perspektiven für Bauern jetzt

Agrarpolitische Signale aus der bundesweiten AbL-Tagung an die nächste Bundesregierung. Betrugsskandal Rindfleisch darf nicht Bäuerinnen und Bauern belasten

weiter lesen...


EU-Rat muss den strittigen Gentechnik-Gesetzesvorschlag zurückweisen

AbL zu den aktuellen Verhandlungen im EU-Rat zur neuen Gentechnik

weiter lesen...


EU-Landwirtschafts-Vision rückt Gerechtigkeit in den Fokus

AbL zur Vision der EU-Kommission für Landwirtschaft und Ernährung

weiter lesen...


CDU und CSU stimmen gegen Milchbauern

AbL zur Abstimmung zur Reform der Marktordung im Bundesrat

weiter lesen...


Kuhhaltung im Karree: Klima, Kennzeichnung, Krankheit, Kontrakte

Montag, 10. März, in Hardehausen/Warburg, 9:30 bis 16:00 Uhr

weiter lesen...


CDU und CSU gegen Milchbauern und ZKL-Empfehlungen

AbL zur Reform der Gemeinsamen Marktordnung im Bundesrat

weiter lesen...