Im Folgenden finden sich alle Pressemitteilungen der AbL in chronologischer Reihenfolge.
AbL legt Vorschläge von Praktiker:innen vor, damit Tierhalter:innen gezielter handeln können
weiter lesen...
Interessen von Landwirtschaft, Umwelt, Gewässerschutz sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern zusammenzudenken
Biobetriebe mit hohen Ökosystemleistungen brechen weg – wie ihre konventionellen Kollegen
Für viele und vielfältige Höfe!
„Ohne finanzielle Unterstützung ist eine Gründung in der Landwirtschaft quasi unmöglich“
Bäuerinnen und Bauern wollen am Markt teilnehmen und Verträge machen können
Gemeinsames Forderungspapier. Agrar- und Grünlandflächen erhalten
Aktuelle Vertragsbildung nicht mehr zeitgemäß und Erzeuger werden ausgeschlossen
Nachteil für Klima- und Umweltschutz. Marktpolitische Rahmenbedingungen notwendig
Klimaschutz, der uns ernährt
Minimum 1000 m² Weide je Kuh und in Stufe 4 kein extra Laufhof für Weidebetriebe
Gentechnikfreie Erntedank-Krone an Ministerin Staudte überreicht
Milchviehbetriebe, Tierwohl und Artenvielfalt stärken
Vom 1. bis 2. Oktober in Kassel
Praxisgerechte Umbaufrist und wirtschaftliche Perspektiven notwendig
Ab heute bis 13. Oktober: Hoffeste, Diskussionsveranstaltungen und Filmabende
Umbau Tierhaltung planungssicher und langfristig, Weide stärken und Düngegesetz bäuerlich gestalten
Hohe Lebensmittelpreise belasten Verbraucher und führen nicht zu fairen Erzeugerpreisen
AbL fordert Konsequenzen und Korrekturen für eine wertschätzende Agrarpolitik
Parkinson als Berufskrankheit anerkennen, ist richtig. Verursacherprinzip anwenden
Sie befinden sich hier: