Qualifizierung der Direktzahlungen darf nicht zulasten der 2. Säule gehen. Strukturlinie für Ländliche Wirtschafts-Entwicklung Europas muss ausgebaut werden
Zukunft der Landwirtschaft ist bäuerlich - ökologisch - fair
AbL: Bevorzugung von Großanlagen verschärft Probleme, lässt Potenziale ungenutzt
Über Umfang, Ausgestaltung und Zukunft der Erzeugung von Biogas (Agrogas) gibt es eine heftige gesellschaftliche und auch inner-landwirtschaftliche Debatte. Sie bezieht sich vor allem auf den massiven Einsatz von Mais in den Anlagen und die Folgen des steigendenMaisanbaus auf Region, Landschaft, Boden und Grundwasser. Auf dem...
AbL fordert deutliche Änderungen am Gesetzentwurf zum EEG, damit bäuerliches dezentrales Energie-Potenzial im Umfang von 2 AKW gehoben wird
Bauernsternfahrt mit beeindruckendem Auftakt an Nordsee und im Allgäu nach Berlin gestartet. „Meine Landwirtschaft - die es zu erhalten gibt“
Auftaktveranstaltung der 10-tägigen Sternfahrt am 29. Mai 2011 um 10.00 Uhr bei Marktoberdorf (Allgäu) und in Greetsiel (Ostfreisland)
Gentechnik-Saatgut und bienenschädliche Pflanzenschutzmittel gefährden Existenzen der Berufsimker. Auch Landwirtschaft und Obstbau betroffen
AbL Niedersachsen diskutiert über Chancen, Grenzen und Strukturen
Kernkraft ist nicht zu beherrschen. Die Atomreaktoren sind nicht sicher, wie das traurige Beispiel in Japan zeigt
Kernkraft ist nicht zu beherrschen. Die Atomreaktoren sind nicht sicher, wie das traurige Beispiel in Japan zeigt
Bauernorganisation AbL legt Ministern Vorschlag vor: „Einfach, aber wirksam“
Gentechnik gehört nicht in die Milch. Gentechnikfreie Futtermittel in den Trog