Petition: Über 100.000 Menschen fordern neue Gentechnik braucht Regeln

AbL: Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung und Wahlfreiheit sichern

weiter lesen...


Stellungnahme der AbL zum Änderungsvorschlag zur Anbindehaltung im Tierschutzgesetz

Vorbemerkung aus aktuellem Anlass Die massiven und anhaltenden Bauernproteste machen die Unzufriedenheit eines weiten Teils der Bauernschaft deutlich. Die AbL hat nicht zu den Protesten mit aufgerufen und einen agrarpolitischen 6-Punkte-Plan sowie einen Kompromissvorschlag zur Staffelung der Kürzungspläne der Agrardieselrückerstattung vorgelegt. Allen voran für die tierhaltenden Betriebe ist die wirtschaftliche Situation auf den Höfen desaströs. Die AbL begrüßt das BMEL-Eckpunktepapier als wichtige Diskussionsgrundlage, um zügig mit einer…

weiter lesen...


Stellungnahme der AbL zum Änderungsvorschlag zum Schwänzekupieren im Tierschutzgesetz

Zu den Vorschlägen Reduzierung der Durchführung nicht-kurativer Eingriffe

weiter lesen...


Zukunft gestalten - Ziele, Forderungen und Vorschläge der Verbände-Plattform für die GAP nach 2027 und Schritte des Übergangs

Wie kann eine zukunftssichernde Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union im Jahr 2027 aussehen? Die Verbände-Plattform zur GAP, eine Gemeinschaft von Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur-, Klima-, Verbraucher- und Tierschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit hat hierzu Ziele, Forderungen und Vorschläge sowie notwendige Schritte des Überganges erarbeitet.

weiter lesen...


Stellungnahme der AbL zur Änderung des Düngegesetz

Die über Jahrzehnte von den politischen Verantwortlichen in Deutschland und anderen Mitgliedstaaten der EU verschleppte Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Düngung hat nicht nur der Umwelt, sondern besonders auch den Bäuerinnen und Bauern geschadet. Die aktuelle Düngepolitik ist - besonders z.B. in der Düngeverordnung - geprägt von für die Praxis meist nicht mehr nachvollziehbaren, pauschalen Vorgaben und Verboten. Die Gebietsausweisung der Roten Gebiete etwa wird als willkürlich wahrgenommen, auch auf Grund sich ständig ändernder Gebiete. …

weiter lesen...


Positionspapier zum Umgang mit dem Wolf

Rechtliche Möglichkeiten JETZT nutzen!

weiter lesen...


Vertrauen und Mut der tierhaltenden Betriebe zurückgewinnen: Mehrjährige Verträge jetzt!

Stellungnahme zum Umbau der Tierhaltung nach Auflösung der Borchert-Kommission

weiter lesen...


Ergebnisse der Borchert-Kommission müssen Fundament für Umbau sein

Pressestatement der AbL e.V. zur Auflösung des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung

weiter lesen...


Blankoscheck für die Gentechnik-Industrie - Cem Özdemir muss Gesetzesvorschlag zu neuen Gentechniken zurückweisen

Zum heute veröffentlichten Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zu neuen Gentechnikverfahren

weiter lesen...


Qualitätslandwirtschaft stärken statt industrielle Agrarstrukturen

Pressemitteilung der AbL e.V. anlässlich des Bauerntages in Münster

weiter lesen...


Gentechnikfreie Landwirtschaft vor dem Aus?

AbL fordert Bundesregierung auf, inakzeptablen Gesetzesvorschlag zu neuen Gentechniken zurückzuweisen

weiter lesen...


Ökologische Leistungen in der GAP attraktiv machen

AbL zur zurückhaltenden Beantragung der Ökoregelungen

weiter lesen...