AbL fordert Reform der Bodenpolitik: Parteien müssen Patenschaft für außerlandwirtschaftliche Investoren beenden

Pressemitteilung der AbL e.V. zur heutigen Vorstellung der TI-Studie zur Bodenmarkt-Entwicklung

weiter lesen...


Bauernprotest vor der CDU-Parteizentrale – Gemeinsam können wir Agrarpolitik besser!

Pressemitteilung der AbL zum Auftakt der IGW Digital und den Protesten von „Wir haben es satt!“

weiter lesen...


Der Boden ist unsere bäuerliche Lebensgrundlage

Bund und Länder müssen gegen Ausverkauf des Bodens vorgehen

weiter lesen...


Neues Bündnis fordert: Bauernhof in Hamburg muss bleiben

Aktion vor dem Hamburger Rathaus mit Bauernfamilie Jaacks und Kuh. Gemeinsamer Aufruf an die Bürgermeister Peter Tschentscher und Katharina Fegebank überreicht

weiter lesen...


AbL übergibt Erntekranz an NRW-Ministerin Heinen-Esser

Vorsitzende der Agrarministerkonferenz steht vor wichtiger Bund-Länder-Tagung

weiter lesen...


Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert klares Bekenntnis zu Menschenrechten

Bundesregierung muss UN-Erklärung zur Stärkung der Bauernrechte unterstützen

weiter lesen...


AbL wehrt sich mit Klage gegen Steinhoff Familienholding

Unterlassungsbegehren wird als Einschüchterungsversuch gewertet. AbL fordert öffentliche Debatte über Konzentration landwirtschaftlicher Flächen

weiter lesen...


Was wird aus Steinhoffs landwirtschaftlichen Flächen?

AbL fordert: Bund und Länder müssen Ausverkauf von Land stoppen

weiter lesen...


Trecker sind auf dem Weg zur Demo in Berlin

Die ersten Bauern und Bäuerinnen sind gestartet. Für eine Agrarpolitik, die Mut macht

weiter lesen...


Fachpolitiker beim „Talk am Trecker“ der AbL

Vertreter von SPD, Linken und Grünen stellten sich der Diskussion zur Agrarpolitik

weiter lesen...


„Allee des Landraubs“: Bauern pflanzen 42 Bäume gegen Ausverkauf von landwirtschaftlichen Flächen

Bauern aus Ostdeutschland mit zivilem Ungehorsam gegen Landraub und -konzentration / Investoren gefährden bäuerliche Betriebe durch massiven Aufkauf von Acker- und Weideland

weiter lesen...


25 Jahre interessengesteuerte Bodenpolitik

Zum 25-jährigen Bestehen der BVVG

weiter lesen...


Kein Pingpong zur Bodenmarktpolitik

Gute Analysen und Konzepte liegen vor. Bund und Länder müssen jetzt handeln

weiter lesen...


AbL fordert von Bund und Land neue Bodenpolitik

Ein weiter so darf es nicht geben

weiter lesen...


Bauern erwarten Fortschritte von Agrarministern

Bundesweites Gentechnik-Verbot, Milchüberschüsse ermeiden, Flächenpreistreiberei bremsen, weitere Reform der EU-Gelder einleiten. AbL mit Aktion vor Ort

weiter lesen...


Bündnis Junge Landwirtschaft

Kontakt

Reiko Wöllert
Auf der Burg 11
99869 Haina

Email: mitteldeutschland[at]abl-ev.de
Telefon: 036254-78-024
Telefax: 036254-78-017

und

Georg Janßen
c/o AbL-Bundesgeschäftsstelle
Heiligengeiststr. 28
21335 Lüneburg

Email: janssen[at]abl-ev.de
Tel.: 04131-40-77-57
Fax: 04131-40-77-58