Im Sondierungspapier vergessen CDU/CSU und SPD die Menschen und Betriebe, die die notwendigen Veränderungen praktisch umsetzen müssen. Bezahlung bleibt offen
Neue Initiative fordert schärfere Fusions- und Missbrauchskontrolle und stellt Rechtsgutachten vor
Bundesweite Anbauverbote durchsetzen und neue Gentechnik regulieren
Unterschriften- und Fußabdrücke sammeln, damit neue Gentechnikverfahren als Gentechnik eingestuft und behandelt werden. Seit einigen Jahren gibt es mehrere neue Gentechnik-Verfahren – bspw. CRISPR/Cas. Die große Frage ist, ob die neuen Gentechnik-Verfahren auch als Gentechnik eingestuft und reguliert werden. Oder ob sie - wie...
Agrarbündnis fordert konkrete Maßnahmen für bäuerliche Betriebe, Tierschutz und Umweltschutz
Schadensersatzklage endgültig abgewiesen. Von neun Jahren machten sechs junge Menschen mit ihrer spektakulären Aktion auf die fahrlässige Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen in der Genbank Gatersleben aufmerksam. Anfang September ist die gegen sie erlassene Schadensersatzklage des Instituts für Pflanzengenetik...
Gesellschaftliche Debatte führen statt Aushöhlung des EU-Rechts forcieren
Vertreter von SPD, Linken und Grünen stellten sich der Diskussion zur Agrarpolitik
AbL fordert in der Nutztierstrategie der Bundesregierung klare Ziele, einen neuen Finanzierungs-Fonds und ein Label zur Tierschutz-Kennzeichnung ab 2018
Protest mit Traktoren und pflanzenfressender „Bayer-Monsanto-Pac-Man“-Figur für freies Saatgut und Pflanzenvielfalt:
AbL begrüßt eingehende Fusionsprüfung durch die EU-Kommission
Bayer beantragt Genehmigung für Monsanto-Übernahme
Europäisches Patentamt vor Entscheidung über Patente auf Pflanzen und Tiere
Annemarie Volling
Georg Janßen
c/o AbL Heiligengeiststr. 28
21335 Lüneburg
Email: volling[at]abl-ev.de
Email: janssen[at]abl-ev.de
Tel: 04131-40-07-20
Fax: 04131-40-77-58