07.06.2018

Demokratie statt Konzernmacht

AbL fordert Stärkung konzernunabhängigen Saatguts und Regulierung neuer Gentechnik-Verfahren

weiter lesen...


25.05.2018

Nein zu Gentechnik im Essen – Landwirtschaft ohne Bayer ist „Ährensache“!

Bauern und Verbraucher demonstrieren vor der Bayer-Aktionärsversammlung gegen Konzernmacht und für zukunftsfähige Landwirtschaft

weiter lesen...


26.04.2018

Zum „Ja“ der Bundesregierung zum Import von Gentechnik-Zuckerrüben:

AbL: Falsches Signal für Bauern, Handel und Verbraucher

weiter lesen...


21.03.2018

Bayer-Monsanto-Fusion: Eine konzerngeleitete Entscheidung der EU-Kommission

AbL fordert: Marktmacht eindämmen, konzern-unabhängige Saatgutzüchtung stärken

weiter lesen...


20.03.2018

Zivilgesellschaft warnt: Bayer-Monsanto-Fusion könnte zum digitalem Oligopol führen

Eine Pressemitteilung von: Aktion Agrar, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG), Forum Umwelt und Entwicklung, Goliathwatch und Oxfam. Die zivilgesellschaftliche Initiative "Konzernmacht beschränken" fordert die Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager gemeinsam...

weiter lesen...


15.03.2018

Fusion Bayer-Monsanto bedroht Wettbewerb für Bauern

Nach der konditionierten Zustimmung Chinas zur geplanten Bayer-Monsanto-Fusion: AbL fordert Nein von EU-Kommissarin Vestager und Bundesminister Altmaier

weiter lesen...


02.03.2018

Mega-Fusion von Bayer-Monsanto stoppen

AbL: Zeigen Sie Mut, Frau Vestager! Fairer Wettbewerb statt Konzerngewinne

weiter lesen...


12.01.2018

Bauern tauchen nicht auf

Im Sondierungspapier vergessen CDU/CSU und SPD die Menschen und Betriebe, die die notwendigen Veränderungen praktisch umsetzen müssen. Bezahlung bleibt offen

weiter lesen...


09.01.2018

Breites Bündnis gegen Marktmacht der Megakonzerne

Neue Initiative fordert schärfere Fusions- und Missbrauchskontrolle und stellt Rechtsgutachten vor

weiter lesen...


27.10.2017

Gentechnikfreie Landwirtschaft – worauf warten wir!

Bundesweite Anbauverbote durchsetzen und neue Gentechnik regulieren

weiter lesen...


23.10.2017

Bauern gegen Glyphosat

Neuorientierung in der ackerbaulichen Praxis notwendig

weiter lesen...


22.10.2017

Mitmachen: FOODprint gegen neue Gentechnik-Verfahren

Unterschriften- und Fußabdrücke sammeln, damit neue Gentechnikverfahren als Gentechnik eingestuft und behandelt werden. Seit einigen Jahren gibt es mehrere neue Gentechnik-Verfahren – bspw. CRISPR/Cas. Die große Frage ist, ob die neuen Gentechnik-Verfahren auch als Gentechnik eingestuft und reguliert werden. Oder ob sie - wie...

weiter lesen...


26.09.2017

Vor der Bund-Länder-Agrarministerkonferenz in Lüneburg: Nach den Wahlen muss agrarpolitisch gehandelt werden

Agrarbündnis fordert konkrete Maßnahmen für bäuerliche Betriebe, Tierschutz und Umweltschutz

weiter lesen...


21.09.2017

Kein Gentechnik-Weizen in Gatersleben

Schadensersatzklage endgültig abgewiesen. Von neun Jahren machten sechs junge Menschen mit ihrer spektakulären Aktion auf die fahrlässige Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen in der Genbank Gatersleben aufmerksam. Anfang September ist die gegen sie erlassene Schadensersatzklage des Instituts für Pflanzengenetik...

weiter lesen...


Sie sehen Artikel 85 bis 98 von 136

Kontakt

Annemarie Volling
Georg Janßen
c/o AbL Heiligengeiststr. 28
21335 Lüneburg

Email: volling[at]abl-ev.de
Email: janssen[at]abl-ev.de
Tel: 04131-40-07-20
Fax: 04131-40-77-58