Neue Initiative fordert schärfere Fusions- und Missbrauchskontrolle und stellt Rechtsgutachten vor
Neue Handelsagenda notwendig. Destruktive EU-Exportstrategie durchbrechen
AbL fordert, mit Direktzahlungen konkrete Leistungen der Betriebe zu honorieren. Einführung eines neuen Punktesystems dazu wird möglich. Scharfe Kritik am Ziel weiterer Exportsteigerung. Aus Marktkrisen nichts gelernt
AbL fordert eine Ablösung der radikalen Weltmarktorientierung durch eine konsequente Qualitätsstrategie
AbL fordert höherer Bezahlung für fettreiche Milch. Verarbeiter sollen Marktsignale an Bauern weitergeben, auch angesichts wieder wachsender Pulverberge
Vertreter von SPD, Linken und Grünen stellten sich der Diskussion zur Agrarpolitik
AbL fordert in der Nutztierstrategie der Bundesregierung klare Ziele, einen neuen Finanzierungs-Fonds und ein Label zur Tierschutz-Kennzeichnung ab 2018
AbL begrüßt eingehende Fusionsprüfung durch die EU-Kommission
AbL stellt sich an die Seite japanischer Bäuerinnen und Bauern. Nur Molkereien profitieren von JEFTA – Handelspolitik muss demokratisch sein
Breites Bündnis demonstriert vor Bayer-Aktionärsversammlung gegen Megafusion / Bauern verbrennen aus Protest Patentscheine und Fusionsverträge Bonn, 28.04.17. Vor Beginn der Bayer-Hauptversammlung demonstrierten heute früh Bauern und Verbraucher zusammen in Bonn gegen die geplante Monsanto-Übernahme. Die Kritik der rund 50...
Ohne Bäuerinnen und Bauern kein Essen - Stärken wir gemeinsam ihre Rechte!
Vor der Bund-Länder-Agrarministerkonferenz (AMK) vom 29. - 31. März 2017 in Hannover:
[Berlin, 27. März 2012] – Fast 200 Organisationen fordern die Europäische Kommission heute in einem offenen Brief auf, die Fusionspläne von Bayer und Monsanto, Dow Chemical und DuPont sowie Syngenta und ChemChina zu stoppen. Darunter sind die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Aktion Agrar, der BUND, das...
Internationaler Kongress in Schwäbisch Hall vom 7. bis 10. März
Berit Thomsen
Internationale Agrarpolitik
Bahnhofstraße 31
59065 Hamm
Email: thomsen[at]abl-ev.de
Telefon: 02381-90-53-172