Für mehr junge Bäuerinnen und Bauern in NRW

Landwirtschaftlichen Nachwuchs gezielt stärken

Sich eine Existenz als Landwirt:in aufbauen? Nicht einfach! Die Böden sind teuer, die Investitionen hoch, die Wertschöpfung gering. Trotzdem: Es gibt gut ausgebildete und hoch motivierte junge Bäuerinnen und Bauern, die losackern wollen. Diese  gezielt zu unterstützten, heißt der bäuerlichen Landwirtschaft in der Region eine Zukunft zu geben, Innovation voranzubringen und den ländlichen Raum lebendiger zu machen. Aber mit welchen politischen Mitteln? Agrarförderung, Beratung, Zugang zu Land?

Wir bringen Praxis und Politik am 2. Februar 2023 ab 16:30 Uhr bei Münster an eineen Tisch: Im Austausch mit jungen landwirtschaftlichen Gründerinnen und Gründern, Berater:innen und Akteuren aus der Politik wollen wir informieren und diskutieren zu den Themen:

  • Unterstützungsbedarf aus Sicht der Praxis
  • Existenzgründungsprämie – Erfahrungen und Ausblick
  • Stärkung durch Mentoring und Beratung
  • Erleichterter Zugang zu Land
  • Vergünstigter Zugang zu Kapital

Diskutant:innen auf den Veranstaltungen sind u.a.:

  • Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL
  • Dr. Martin Berges, Staatssekretär Agrarministerium NRW
  • Volker Rost, Agrarministerium Sachsen-Anhalt
  • Viele Junglandwirt:innen und landwirtschaftliche Existenzgünder:innen

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

NRW, bei Münster
2. Februar 2023 ab 16:30 Uhr
Zum Programm
> Zum Ort
Zur Anmeldung

Anregungen und Rückfragen?

Phillip Brändle
AbL Referent für Agrarpolitik
Email: braendle@abl-ev.de
Telefon: 0163 9709645