(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Sie kennen weitere Berichte und Beiträge über die AbL e.V. oder ihre Landesverbände? Wir freuen uns über einen kurzen Hinweis an kiefer[at]abl-ev.de
taz (21.12.): Staatsknete nur mit Ringelschwanz
AgrarHeute (16.12.): Diese Landwirte sollen Cem Özdemir und Steffi Lemke beraten
topagrar (15.12.): Landwirtschaft stellt Özdemir gemischtes Zeugnis aus
BR (13.12.): "Keine Patente auf Saatgut!" – Protest mit 250.000 Maiskörnern
topagrar (12.12.): Hofübernahme und Existenzgründung brauchen Geld und guten Rat
Neues Deutschland (11.12.): Der Traum vom eigenen Hof
MAZ (11.12.): Brandenburger Junglandwirte bekommen Gründungsprämie
Agrarzeitung (9.12.): Verbände kritisieren Özdemirs bisherige Amtszeit
RBB (8.12.): Landwirte diskutieren an der HNE Eberswalde über Zukunftsperspektiven
topagrar (7.12.): Bäuerliche Betriebe prangern Millionen-Agrarprämien für Großkonzerne an
AgrarHeute (7.12.): Northeim: Demo gegen KWS in Einbeck
Moderner Landwirt (7.12.): AbL – Ein Jahr Özdemir: „Mutlos, zu wenig, zu langsam“
NDR (6.12.): "Keine Patente auf Saatgut": Demo gegen KWS in Einbeck
topagrar (6.12.): Patentgegner demonstrieren vor KWS in Einbeck
Moderner Landwirt (6.12.): Keine Agrar-Millionen für Aldi und Co. – Minister Özdemir hat es in der Hand
topagrar (28.11.): Protestaktion gegen Patente auf konventionelles Saatgut
topagrar (24.11.): Was macht Özdemir jetzt aus der GAP Agrarreform?
topagrar (21.11.): ABL fordert Umsetzung des Borchert-Plans
Zum bundesweiten Aktionstag zur Gemeinwohlverpachtung
Bauernzeitung (5.12.): Mehr als nur der Zins
Merkur (30.11.): Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft im Oberland fordert: Gemeinwohl vor Gewinn
Volksstimme (26.11.): Bauern fordern andere Pachtbedingungen
Zeit Online (25.11.): Bauern demonstrieren für bessere Pachtbedingungen
Mitteldeutsche Zeitung (25.11.): Bauern in Halle sorgen sich um den Ackerboden in der Region
Thüringer Allgemeine (25.11.): "Power to the Bauer"
Thüringer Allgemeine (25.11.): Landwirtinnen protestieren vor Eisenacher Rathaus
Thüringer Allgemeine (25.11.): Bauernprotest in Bad Langensalza und positives Beispiel in Mühlhausen
Thüringer Allgemeine (25.11.): Treckerkundgebung vor dem Rathaus in Gotha
Verschiedenes
Tagesschau (7.10.): Die Schweine und das teure Gas
Der Nordschleswiger (7.10.): Weideprämie als Win-Win-Situation für Natur, Klima und Bauern
SHZ (7.10.): So wollen Bauern ihre Milch klimafreundlicher machen
Handelsblatt (30.9.): Deutschland reicht neuen Plan für Milliarden-Agrarförderung ein
Südkurier (22.9.): Glück gehabt! Landwirte am Bodensee freuen sich trotz Dürre über ordentliche Ernte
Die Glocke (8.9.): Stimmung in der Landwirtschaft geprägt von Unsicherheit
Thüringer Allgemeine (22.7.): Aktionen in ganz Thüringen: Landwirte verlangen ein neues Pacht-System
TopAgrar (21.7.): Junglandwirte-Protest: Privatisierung von BVVG-Flächen stoppen
Merkur (21.7.): Infoabend der Zivilcourage Miesbach: Das kann jeder gegen neue Gentechnik in EU tun
rbb24 (20.7.): Protest von Junglandwirt:innen (ab Minute 11:15)
Moderner Landwirt (20.7.): AbL Junglandwirte fordern: Privatisierung von BVVG-Flächen stoppen
junge Welt (19.7.): Dürre und Hitze
Merkur (19.7.): Neue Gentechnik: Zivilcourage fordert Reaktion von Politik und Gesellschaft
junge Welt (18.7.): »Das bevorzugt kapitalstarke Großbetriebe«
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (17.7.): Bauernproteste: AbL rät zu Distanz von rechter Hetze
junge Welt (16.7.): »Die Betriebe wachsen weiter oder geben auf«
TopAgrar (15.7.): Bauernproteste erhören: AbL drängt auf Systemwechsel in Agrarpolitik
Moderner Landwirt (15.7.): AbL fordert bäuerliche Solidarität für einen Systemwechsel in der Agrarpolitik – Ein Appell an die Bauernprotestbewegung
Radio Corax (15.7.): Ackerland in Bauern- und Bäuerinnenhand!
TopAgrar (14.7.): AbL demonstriert in Dresden für Landvergabe an bäuerliche Betriebe
MDR (13.7.): Bäuerliche Familienbetriebe wollen mehr Ackerland vom Freistaat pachten
Zeit (9.7.): Landwirte protestieren gegen Versiegelung von Ackerboden
Nordbayerischer Kurier (9.7.): Landwirte protestieren gegen Versiegelung von Ackerboden
MDR (9.7.): Thüringen Journal (ab Minute 7:34)
junge Welt (4.7.): Deal mit Neuseeland
Handelsblatt (30.6.): EU und Neuseeland einigen sich auf Freihandelsabkommen
TopAgrar (30.6.): NRW: Landwirtschaft gespannt auf Zusammenarbeit von Gorißen und Krischer
RND (30.6.): EU und Neuseeland schließen Freihandelsabkommen
BR (29.6.): G7: Gelingt der Kampf gegen den Hunger in der Welt?
taz (29.6.): Nur Soja ohne Regenwald
Fleischwirtschaft (29.6.): Bis zu 15.000 Euro für energieintensive Betriebe
Focus Online (24.6.): Bauern-Boss über Jahrhundert-Krise: „Großer Teil der Höfe wird demnächst dichtmachen“
Telepolis (20.6.): "Gerecht geht anders": Was Umwelt- und Hilfsorganisationen den G7 ins Stammbuch schreiben
BR (16.6.): Gentechnik: Bund Naturschutz fordert Kennzeichnung
TopAgrar (13.6.): Demo für eine Verpachtung der BVVG-Flächen nach Gemeinwohlkriterien
RBB Inforadio (13.6.): Bauern fordern gerechte Verteilung von Flächen
RBB (14.6., ab Minute: 2:12): Abendschau
Junge Welt (14.6.): Ackerland in Bauernhand
Radio Lora (13.6.): Verpachtung von Landwirtschaftsflächen nach Gemeinwohlkriterien jetzt!
Neues Deutschland (13.6.): Des Ministers neue Kleider
Agrarzeitung (10.6.): BMEL will Prämienhöhe vorerst beibehalten
MDR Thüringen Journal (8.6.): Arbeitsgemeinschaft für Slow Food-Preis nominiert
ZDF (4.6.): Der Kampf gegen Großinvestoren
Mittelbayerische (2.6.): Der Sitzhof ist „in besten Händen“
Deutschlandfunk (1.6.): Wie in Deutschland um die richtige Nutzung von Flächen gekämpft wird
Hamburger Abendblatt (30.5.): Der Knick - ein Kulturerbe für die Menschheit
Zeit (26.5.): Das Schwein bringt nichts mehr ein
SWR (24.5.): Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft: Brauchen neue Weltmarktregeln für Lebensmittel
TopAgrar (23.5.): Ampel will EU-Krisenhilfe für die Landwirtschaft nach Betroffenheit auszahlen
TopAgrar (13.5.): AbL fordert sozial gerechten Ausbau von Solarparks
Zeit Online (12.5.): Landwirte fordern sozial gerechten Ausbau
Süddeutsche Online (12.5.): Landwirte fordern sozial gerechten Ausbau
Merkur (12.5.): „Endlich“ ein Landschaftspflegeverband für den Landkreis - Umweltminister Glauber gratuliert
Agrarheute (11.5.): 180 Millionen Euro Finanzhilfe sollen über Sozialversicherung fließen
Ostfriesen-Zeitung (6.5.): Wasser, Lebensquell und Gefahr | LNG-Terminal, Ausweg aus der Krise | Germania, Showdown fürs Team
Infodienst Gentechnik (6.5.): Neues Gentechnikrecht: Bürger können sich an EU-Konsultation beteiligen
Agrarheute (5.5): Evangelische Kirche bevorzugt Bio-Bauern bei der Vergabe von Pachtland
Topagrar (3.5.): Evangelische Kirche Mitteldeutschland verpachtet Land vorrangig an ortsansässige Biobauern
SR2 Kulturradio (29.4.): "Das Höfesterben muss gestoppt werden!"
Topagrar (29.4.): Landwirtschafts- und Naturschutzverbände mit Treckern vor dem Kieler Landtag
NDR (29.4.): Trecker-Demo in Kiel: Faire Preise für Erzeuger gefordert
Kieler Nachrichten (29.4.): Landtagswahl: Bauern und Naturschützer fordern Weideprämie für Milchkühe
Berliner Zeitung (29.4.): Diese Lebensmittel werden wohl noch teurer
Oldenburger Online-Zeitung (29.4.): Lebensmittelpreise steigen drastisch weiter
OH Presse (29.4.): Naturschützer und Agrarverbände fordern faire Erzeugerpreise
Regio-Journal (29.4.): Lebensmittelpreise steigen drastisch weiter
Blick (29.4.): Lebensmittel werden in den kommenden Wochen noch teurer werden
Topagrar (27.4.): AbL + Nabu: „Mit zukunftsweisenden Weichenstellungen krisenfest werden“
NDR (22.4.): Mehrwertsteuer weg bei Obst und Gemüse? Niedersachsen uneins
Radio Corax (17.4.): Landwirtschaft in Zeiten von Krieg und Krisen – Bäuerliche Netzwerke in Syrien, dem Libanon und dem Irak
Fleichwirtschaft (13.4.): Landwirte übernehmen Neuland
Agrarzeitung (12.4.): Streit um Henne und Ei
Celler Presse (3.4.): Weidetierprämie jetzt beantragbar – Staudte: Milchviehbetriebe gehen leer aus
Junge Welt (2.4.): Preisschock im Supermarkt
Agra Europe (1.4.): Rukwied: Ergebnisse nicht ausreichend für bestehende Herausforderungen
Asociace soukromého zemědělství ČR (25.4.): Zemědělská krize na Ukrajině může mít dalekosáhlé následky. Rozhovor s Atillou Szocsem
Neues Deutschland (7.4.): Zu viele Krisen schaffen Hunger
Agrarzeitung (4.4.): „Ergebnisse nicht ausreichend für Herausforderungen“
Der Freitag (30.3.): Klimakrise muss warten, jetzt ist Krieg
Deutschlandfunk (28.3.): Warum der Krieg in der Ukraine die Agrarwende ausbremst
Finanznachrichten (28.3.): ROUNDUP/Debatte über Kriegsfolgen und Flächennutzung vor Agrarministertreffen
Topagrar (25.3.): Özdemir will EU-Krisenreserve für die Landwirtschaft auf 180 Mio. € aufstocken
Bayerischer Rundfunk (11.3.): Schluss mit Artenvielfalt und Umweltschutz auf dem Acker?
Neue Westfälische (8.3.): Ukraine-Krieg verschärft Probleme der Warburger Bauern
MDR (29.3.): Bauern fordern besseren Zugang zu Ackerflächen
Sonntagsblatt (29.3.): Bund Naturschutz sorgt sich um Bracheflächen
Proplanta (29.3.): Debatte über Kriegsfolgen und Flächennutzung vor Agrarministertreffen
Agrarheute (29.3.): Sozialversicherung: Landwirten droht bis zu 20 Prozent höherer Beitrag
Agrarzeitung (29.3.): BUND betont Stellenwert für Naturschutz
Zeit Online (28.3.): Verband: Ernährungssicherung durch Zugang zu Land für Bauern
Proplanta (28.3.): Ernährungssicherung durch Zugang zu Land für Bauern
Moderner Landwirt (25.3.): AbL für Nutzung der Mittel aus der GAP-Krisenreserve als Zuschuss zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung
Agrarzeitung (21.3.): Mehr Förderung gefordert
Proplanta (6.3.): IPCC: Klimawandel auch in der Landwirtschaft schneller und stärker spürbar
TopAgrar (5.3.): Kritik: Darf die EU Eier von gentechnisch veränderten Hühnern freigeben?
DGS-Magazin (4.3.): Sorge um gentechnisch verändertes Hühnererbgut
Infodienst Gentechnik (4.3.): EU-Behörde: Crispr-Hühner legen nicht nur Gentechnik-Eier
Agrarzeitung (24.2.): So will die AbL die Milcherzeugung umbauen
Handelsblatt (21.2.): ROUNDUP: Milliarden für Landwirte - Berlin reicht Plan bei EU-Kommission ein
Edairynews (20.2.): Dairy | European dairy farmers brace for difficult 2022
Milkpoint (18.2.): Produtores de leite europeus se preparam para 2022 difícil
The Irish Examiner (16.2.): European dairy farmers brace for difficult 2022
NDR (16.2.): 75 Jahre Landvolk: Verband sieht sich vor großen Aufgaben
Radio Jade (8.2.): Milchpreis in Niedersachsen gestiegen
DK Online (7.2.): Olaf Lies erhält auf Hof Grummersort Preis für sein Engagement
NWZ (6.2.): Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies in Wüsting: Besuch bei Hofgemeinschaft Grummersort
Niedersachsen Aktuell (1.2.): FDP kritisiert Vorschläge für Tierwohlabgabe auf Fleisch
taz (31.1.): Tierwohlcent wird unwahrscheinlich
Agrarzeitung (28.1.): Verbraucherschutz hat oberste Priorität
Kommunalwirtschaft (26.1.): Marktlogik statt Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit
Butzbacher Zeitung (25.1.): Landwirtschaft und Naturschutz
Fleischwirtschaft (16.1.): Ampel will Paket schnüren
Oldenburger Onlinezeitung (14.1.): Bauern wollen nicht auf Kosten für „Tierwohl“-Umbau sitzenbleiben
Bay. Landwirtsch. Wochenblatt (24.1.): Agrarwende-Protest: Özdemir will Agrarpolitik und Umwelt vereinen
Süddeutsche (22.1.): "Wir haben es satt" - Özdemir ermutigt Demonstrierende
ZDF Heute (22.1.): Bündnis überreicht "Staffel-Lauch" an Özdemir
Deutschlandfunk (22.1.): Bauern-Bündnis demonstriert für Kurswechsel in der Agrarpolitik
topagrar (22.1.): Wir haben es satt-Protest: Özdemir muss Agrarwende voranbringen
SWR Aktuell (22.1., ab Minute 5:45): Proteste mit Traktoren
rbb24 (22.1.): Landwirte protestieren in Berlin für bessere Preise
taz (22.1.): Cem Özdemir kommt vor die Tür
Zeit (22.1.): Cem Özdemir ermutigt "Wir-haben-es-satt!"-Demonstrierende
SWR Wissen (22.1.): Hoffnung auf neue Agrarpolitik - Wir haben es satt-Demonstration
BR (22.1.): Bauern-Protest vor dem Reichstag
MDR Thüringen Journal (22.1., ab Minute 11:37): Haina: Öko-Landwirte gegen steigenden Kostendruck
Handelsblatt (23.1.): Özdemir bei Protest von Landwirten: „Macht weiter diesen Druck“
Lokalkompass.de (23.1.): „Wir haben es satt!“-Protest vor dem Bundestag
Badische Zeitung (22.1.): "Agrarwende jetzt": Bündnis fordert mehr Tierwohl und faire Preise
Moderner Landwirt (22.1.): Demo in Berlin – Neustart Agrarpolitik von „Wir haben es satt!“
Tagesschau (22.1.): Agrarprotest in Berlin: Grüne Wende wird ein "Marathon"
Stern (22.1.): "Wir haben es satt" - Özdemir ermutigt Demonstrierende
Stader Tageblatt (22.1.): Özdemir: Bauern müssen Existenzgrundlage haben
Welt (22.1.): ÖZDEMIR: „Raus aus den Kartoffeln“ - Traktoren-Korso für Agrarwende
Stuttgarter Nachrichten (22.1.): Özdemir: Bauern müssen Existenzgrundlage haben
Globalmagazin (22.1.): Özdemir soll Agrarindustrie die Stirn bieten
taz (21.1.): „Müssen den Grünen Druck machen“
Radio 1 (21.1.): Meine Woche
Heise (21.1.): "Wir haben es satt" – Bündnis demonstriert für zukunftsfähige Landwirtschaft
Neues Deutschland (21.1.): In neuer Freundschaft
Radio Jade (20.1.): Landwirt:innen demonstrieren in Berlin
Nau.ch (18.1.): Bündnis «Wir haben es satt» fordert schnelle Schritte beim Umbau der Landwirtschaft
Süddeutsche (18.1.): Agrar-Bündnis: Demonstration mit bis zu 30 Traktoren geplant
EPD (18.1.): Traktorenprotest im Berliner Regierungsviertel geplant
ZVW (18.1.): Neue grün-grüne «Freundschaft» für den Agrarkonsens
Hamburger Abendblatt (18.1.): Neue grün-grüne «Freundschaft» für den Agrarkonsens
Berliner Sonntagsblatt (18.1.): Agrar-Bündnis: Demonstration mit bis zu 30 Traktoren geplant
Finanzen.at (18.1.): Trotz Pandemie: 'Wir-haben-es-satt'-Demo mit bis zu 30 Traktoren
Verschiedenes
SHZ (21.1.): Hamburger Milchbauer Hauke Jaacks bleibt trotz Kündigung auf seinem Hof
NWZ (20.1.): Diskutieren über die Zukunft der Landwirtschaft
Deutschlandfunk Kultur (18.1.): „Den viehhaltenden Betrieben geht es sehr schlecht“
SWR (18.1.): Landwirtschaftsverband AbL fordert lockereres Kartellrecht für Preisabsprachen
BioPress (26.1.): Preis Werte Lebensmittel: zu einer fairen und resilienten Agrarwende
Junge Welt (22.1.): Zeit für soziale Agrarwende
topagrar (20.1.): Kritischer Agrarbericht 2022: AgrarBündnis benennt Probleme des Agrarsystems
taz (20.1.): Özdemir ist Naturschützern zu langsam
SWR (20.1.): Kritischer Agrarbericht 2022
Neues Deutschland (20.1.): Der wahre Preis
Lebensmittelzeitung (14.1.): Branche will Özdemir vorauseilen
DGS Magazin (14.1.): Greenpeace: Mehrheit für Fleischsteuer
Wochenblatt (28.12.): Agrardialog spaltet sich auf
Deutschlandfunk (27.12.): Interview Elisabeth Fresen
Forstpraxis (27.12.): GAP-Reform: Chancen für Agroforst nicht verspielen
Agrarzeitung (23.12.): Agrardialog spaltet sich auf
AgrarHeute (15.12.): EU-Kommission will Landwirte für Kohlenstoffbindung belohnen
Handelsblatt (15.12.): EU-Kommission: CO2-Speicher sollen stärker subventioniert werden
Tagesschau (13.12.): Die agrarpolitischen Ziele der Ampel
Main-Post (10.12.): Hochwasserschutz ist Dürreschutz
AgrarHeute (6.12.): Humus im Boden: Sind C02 Zertifikate Greenwashing fürs Klima?
Fleischwirtschaft (6.12.): ZKHL: Weitere Verbände schließen sich an
Gießener Allgemeine Zeitung (6.12.): Lebensgrundlagen erhalten
Frankfurt Live (6.12.): "Keine Klima-Tricks mit Humus"
Gießener Anzeiger (5.12.): Landschaften sollen wieder blühen
Euractiv (30.11.): Özdemir als Agrarminister: prominenter Realo, aber Neuling in der Landwirtschaft
NDR (29.11.): Ampel-Vorhaben: Landwirten ist Koalitionsvertrag zu vage
Süddeutsche Zeitung (28.11.): Landwirte haben hohe Erwartungen an neue Bundesregierung
Naturschutz & Landschaftsplanung (29.11.): Mehr Fortschritt mit der Ampel?
Agrarzeitung (26.11.): Nominierter Özdemir
Junge Welt (24.11.): EU befeuert Klimakrise
Lebensmittel-Praxis (17.11.): Fischfilet keine neue Erfindung
Gabot (16.11.): Bundestag: Kritik an Steueränderung
Süddeutsche Zeitung (16.11.): Fischfilet keine neue Erfindung: Patentansprüche gestrichen
Schwäbische Zeitung (16.11.): Probleme unterschiedlich, Lage gleich schwierig
Süddeutsche Zeitung (8.11.): Forderungen nach Wolfsabschuss am Niederrhein werden lauter
BR24 (5.11.): "Agrardialog" will mit Bauernverband konkurrieren
Agrarzeitung (5.11.): Jugend fordert Transformation
O-Netz (2.11.): Gemeinsam für den Erhalt der bäuerlichen Betriebe
Fuldanetz (25.10.): Weidetierhalter demonstrieren in Gießen
Agrarzeitung (15.10.): Unzufriedenheit mit GAP-Entwurf
Schaumburger Nachrichten (19.10.): Möllenbeck: Sechs Landwirtschaftsverbände erarbeiten Linie gegen den Deutschen Bauernverband
Focus (14.10.): Ein Bauer kämpft um seinen Kuh-Hof - doch bei dem Prozess geht es um viel mehr
Deutschlandfunk Kultur (12.10.): Gefahren und Schäden in der Agrarindustrie Wie sinnvoll ist eine Versicherung für Landwirte?
Ein Bauer kämpft um seinen Kuh-Hof - doch bei dem Prozess geht es um viel mehr
Ein Bauer kämpft um seinen Kuh-Hof - doch bei dem Prozess geht es um viel mehr
Ein Bauer kämpft um seinen Kuh-Hof - doch bei dem Prozess geht es um viel mehr
Oscar am Freitag (11.10.): Überraschende Post vom Bundeslandwirtschaftsministerium
Heise (6.10.): Lützerath: Der Unbeugsame
Proplanta/AgraEurope (3.10.): Bundestagswahl 2021: So wählten die Landwirte
Der Freitag (1.10.): „Dann gibt es keine Kühe auf der Weide mehr“
Lübecker Nachrichten (26.9.): 20 Cent mehr für Bio-Milch? „Das können sich viele nicht leisten“
Euractiv (24.9.): Kommission: Deutschland hinkt bei Treibhausgasredution in der Landwirtschaft hinterher
Deutsche Welle (23.9.): Opinion: Small-scale farmers must control our food system
topagrar (23.9.): BDM, Abl und LsV fordern Öko-Regelungen für Weidehaltung
Kreiszeitung (22.9.): Neue Situation für alle Landwirte
Lebensmittelzeitung (22.9.): Bauernorganisationen stellen Forderungen
Moderner Landwirt (22.9.): Bauernverbände fordern AMK zur Einführung zusätzlicher Öko-Regelungen für Weidehaltung und Grünland auf!
Neue Osnabrücker Zeitung (21.9.): Aktivisten bauen am Freitag in Papenburg eine Klima-Klagemauer
Agrarheute (20.9.): Agrardialog: Hoffnungsvolle Gespräche mit LEH drohen abzubrechen
MDR Wissen (20.9.): Solidarische Landwirtschaft als möglicher Weg zu weniger Lebensmittelverlusten
Schwäbische (19.9.): Die Sorgen der Bauern – hier und in Afrika
Agrarzeitung (19.9.): Faire Preise: Agrardialog vor dem Aus
Euractiv (17.9.): Klöckner: Digitale Andwendungen sind “Lösungsbringer” für die Landwirtschaft
Junge Welt (16.9.): Schweinemarkt in der Krise
Topagrar (15.9.): Schweinegipfel: Debatte um Stilllegungsprämien für Schweinehalter
Rhein-Neckar-Zeitung (15.9.): Aktionen gegen Schweinefleisch-Krise - ohne Preiskämpfe
NDR Info (15.9.): Schweinebauern fordern Unterstützung
Der Fonds (15.9.): Ruf nach Stoppersregeling wird in Deutschland immer lauter
Cambio16 (15.9.): Distribuidoras alemanas de alimentos deciden vender solo carne de cerdo de producción nacional
Euractiv (14.9.): German supermarket chain REWE to remove most foreign pork from shelves
Euractiv (10.9.): Grüne: Klöckners Bilanz beim Tierschutz „gleich Null“
Thüringer Allgemeine (9.9.): Obwohl sie unter Schutz stehen: Thüringen verliert seine Alleen
ANF News (9.9.): Kooperativen als revolutionäre Strategie: Bildungstag auf dem besetzten Acker
Agrarzeitung (8.9.): Lebensmittelkette: Koordinationszentrale startet
Wochenblatt (7.9.): 25 Jahre Upländer Bauernmolkerei
Proplanta (7.9.): Verbände fordern weitere Hilfsgelder für Schweinehalter
Freie Presse (31.8.): Verdienstorden für Molkereimogul Müller soll Nachspiel in Sachsens Landtag haben
Südkurier (31.8.): Landwirte sorgen sich um Grundwasser und kritisieren den verschärften Kampf um Flächen
Deutsche Welle (30.8.): Wie lange noch weiter mit dem Soja-Import aus Brasilien?
Zeit (18.8.): Land: Finanzspritze für Artenschutzprojekt Streuobstwiesen
RP Online (9.8.): Landwirte sind von der Politik enttäuscht
Deutschlandfunk Kultur (30.7.): Mit Robotik und Gentechnik die Welt retten?
Euractiv (22.7.): Flutschäden in der Landwirtschaft: Bund und EU sagen Hilfen zu
Energiezukunft (13.7.): Wir brauchen viel Luft für Vielfalt
Junge Welt (10.7.): Showeinlage für Lobbyisten
ARD Monitor (8.7.): Wachsen oder Weichen: Landwirtschaft auf Kosten von Natur und Umwelt
Topagrar (27.6.): Bundesrat: Thüringer Entschließungsantrag zu Agroforst angenommen
Topagrar (25.6.): Kritik der AbL: Thüringens Agroforst-Antrag im Bundesrat droht zu scheitern
Neues Deutschland (11.6.): Vom Sportinternat auf den Traktor
Topagrar (2.6.): Thüringen will Hemmnisse für Agroforstsysteme über den Bundesrat abbauen
Abendzeitung München (17.9.): Kundgebung vor der Martinskirche: Für mehr Tierschutz
Radio Trausnitz (15.9.): Protestaktion gegen Massentierhaltung in Landshut
Sonntagsblatt (10.9.): Protestaktion gegen Massentierhaltung in Landshut
AgrarHeute (10.9.): AbL-Traktoren rollen vor CDU-, SPD- und Grünen-Parteizentralen
Moderner Landwirt (10.9.): AbL-Treckerumzug vor Berliner Parteizentralen für einen agrarpolitischen Richtungswechsel: Bauern der AbL übergeben Forderungen und Erntedankkronen
topagrar (8.9.): „Wir haben es satt!“ demonstriert gegen "Tierfabriken" und für weniger Fleischverzehr
Donauwörther Zeitung (7.9.): Kundgebung in Donauwörth gegen Billig-Kotelett
Donau Ries Aktuell (7.9.): Demo fordert Verbot von Massentierhaltung
Mopo (5.9.): Der verzweifelte Kampf eines Hamburger Bauerns um seinen Hof
SHZ (3.9.): Der Investor ist nicht mein Gegner. Das ist die Politik
topagrar (1.9.): AbL startet Aktion "Jeder Hof zählt" zur Bundestagswahl
Wetterauer Zeitung (1.9.): Zukunft der Landwirtschaft im Blickpunkt
Lokalplus NRW (30.8.): Klimawandel und Landwirtschaft: Veranstaltungen auf dem Hof Kaiser
topagrar (6.9.): Branchengipfel Schwein Nds: „Jeder muss seinen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten“
Agrarzeitung (6.9.): Schweinemarkt: Diese Wege führen aus der Krise
Welt (6.9.): Verbände fordern weitere Hilfsgelder für Schweinehalter
Süddeutsche (6.9.): Verbände fordern weitere Hilfsgelder für Schweinehalter
Euractiv (3.9.): REWE nimmt ausländisches Schweinefleisch weitgehend aus Sortiment
Fleischwirtschaft (25.8.): So reagieren die Bauern auf Rewe
Agrarzeitung (24.8.): So reagieren ISN und AbL auf Rewe
Schwäbische (3.9.): Zwei Ostalb-Bauern beteiligen sich an Klimaschilderaktion
Airfarm (31.8.): Landwirte starten Aktionen für Klimaschutz und faire Bedingungen
Gruuna (31.8.): Landwirte starten Aktionen für Klimaschutz und faire Bedingungen
Land und Forst (30.8.): Landwirtschaft für Klimaschutz: Klima-Schilder-Aktion startet
Meeting Point JL (30.8.): Bäuerinnen und Bauern fordern bundesweit: „Alle fürs Klima, Klimaschutz global und hier, für Boden, Wasser, Mensch und Tier“
Moderner Landwirt (27.8.): Bäuerinnen und Bauern fordern bundesweit: „Alle fürs Klima, Klimaschutz global und hier, für Boden, Wasser, Mensch und Tier“
Merkur (26.8.): Klima-Schilder: Aufruf zur Aktion
topagrar (10.8., Bezahlartikel): IPCC-Bericht: „Menschengemachter Klimawandel ist Tatsache“
Neues Deutschland (26.7.): Systemwechsel gegen Hunger gefordert
taz (26.7.): Kritik am Hunger-Gipfel
Junge Welt (26.7.): Abermillionen hungern
Süddeutsche Zeitung (6.7., kostenpflichtig): Diese Bäuerin kämpft für eine bessere Landwirtschaft
NDR Info (6.7.): Öko-Bäuerin Fresen: Die Politik hat nun Handlungsdruck
Deutschlandfunk (6.7.): Zukunftskommission empfiehlt grundlegenden Wandel der Landwirtschaft
ZDF Heute (6.7., ab Min. 11:42): Zukunft der Landwirtschaft
SR3 (6.7.): Billige Preise gehen zu Lasten der Bauern und der Tiere
Infodienst Gentechnik (6.7.): Zukunftskommission Landwirtschaft: Neue Gentechnik braucht Zulassung
Raiffeisen (1.7.): Ökologische Transformation von Landwirtschaft und Ernährung unerlässlich
Agrarheute (30.6.): Zukunftskommission Landwirtschaft: Wie Bauern künftig Geld verdienen
topagrar (30.6.): Zukunftskommission: Viel Lob für Abschlussbericht
Riffreporter (30.6.): Bauernproteste und Umweltkrise: Zukunftskommission der Regierung fordert ökologische Transformation der Landwirtschaft
Der Dom (23.6.): Mehr gesellschaftlichen Druck bitte!
Agrarzeitung (3.6.): Auf der Zielgeraden
TopAgrar (19.5.): Zukunftskommission will Jugendpapier zur Ausrichtung der Landwirtschaft übernehmen
Honnef Heute (15.7.): Parents for Future und LobbyControl zeigen die Rote Klimakarte
Erneuerbare Energien (17.6.): Klimaschutz: Sofortprogramm und 50 Maßnahmen nach der Wahl
ARD Monitor (17.6.): Share Deals: Steuergeschenke für Finanzinvestoren
topagrar (21.6.): Weiterer Rückenwind für Gemeinwohlprämie auf EU-Ebene
topagrar (17.6.): Agrarministerkonferenz: Verbände äußern sich kritisch zur Milchmarktpolitik
Nordwest Zeitung (12.6.): „Wir müssen einfach handeln, sonst hört man uns nicht“
Buten un binnen (11.6.): Bauern protestieren in Bremen für höhere Milchpreise
Handelsblatt (11.6.): ROUNDUP: Bauern demonstrieren für höhere Milchpreise
Börsennews (11.6.): Milchbauern protestieren für angemessene Milchpreise
Nau.ch (11.6.): Bauern demonstrieren für höhere Milchpreise
Greenpeace Magazin (10.6.): Milchbauern protestieren für angemessene Milchpreise
BR (28.6.): Bayerischer Bauernverband fordert Grünlandförderung
BR (25.6.): Gehen Insektenschutzgesetz und Landwirtschaft zusammen?
3sat (25.5.): Nano: Richtungswechsel Landwirtschaft? (ab Min. 9:45)
Frankfurter Rundschau (31.5.): Wie eine neue Regierung die Landwirtschaft mit Klima- und Tierschutz vereinen könnte
Junge Welt (29.5.): Klimaschutz blockiert
TopAgrar (27.5.): Verbände fordern vom Bundestag mehr Öko-Regelungen und Umverteilung
TopAgrar (26.5.): Weidetierprämie für Milchvieh als Öko-Regelung in der GAP gefordert
Proplanta (18.4.): Agrarpolitischer Systemwechsel in Deutschland in den Startlöchern
TopAgrar (14.4.): Wie viel Veränderung bringt die neue Agrarreform?
Agrarzeitung (13.4., kostenpflichtig): Greenpeace vermisst Degression
TopAgrar (29.3.): Reaktionen auf den Kompromiss der Bundesländer zur EU-Agrarreform
NDR (26.3.): EU-Agrarreform: Albrecht lobt Direktzahlungen nach Öko-Regeln
Agrarheute (25.3.): AMK-Vorsitz optimistisch: Einigung über GAP-Reform ist möglich
tagesschau (17.3.): "Fatales Signal für Artenvielfalt"
Agrarzeitung (16.3., kostenpflichtig): Degression stößt auf Widerstand
NOKZeit (11.3.): „Starkes Stück von Minister Hauk“
Süddeutsche (31.8.): Wenn der Stall brennt, sind die Tiere kaum zu retten
Fleischwirtschaft (31.5.): Tierschützer stellen Strafanzeige
NDR (26.5.): Verbände: Brand in Alt-Tellin hätte verhindert werden können
SVZ (26.5.): Führte Behördenversagen zum Großbrand im Schweinestall?
AgrarHeute (26.5.): Nach Brand in Alt Tellin: Strafanzeige gestellt
Nordkurier (21.5.): Verbände stellen nach Großbrand in Alt Tellin Strafanzeige
NDR (21.5.): Großbrand in Alt Tellin: Weitere Anzeige gegen Betreiber
NDR Nordmagazin (30.4.): Agrarminister Backhaus in Alt Tellin
Nordkurier (30.4.): Backhaus schließt Wiederaufbau von Alt Tellin aus
Nordkurier (30.4.): Noch viele offene Fragen zur Schweinezucht Alt Tellin
Ostseezeitung (30.4., kostenpflichtig): Einen Monat nach Brand in Alt Tellin: Noch immer liegen tote Schweine in der Gülle
taz (21.5.): NGOs fordern kompletten Stopp
Fleischwirtschaft (28.5.): Streit um Standards
Agrarzeitung (27.5., kostenpflichtig): Streit um Haltungsstandards
Kölnische Rundschau (4.5.): Mehr Tierwohl: Warum Fleisch bald mehr kosten könnte – und sollte
Schwäbische (4.5.): Gegen Billigfleisch, für mehr Tierwohl: Fleisch wird wohl bald teurer
Handelsblatt (3.5.): ROUNDUP: 'Fünf Cent pro Mahlzeit' - Mehr Tierwohl wird Essen teurer machen
Sächsische Zeitung (3.5.): Mehr Tierwohl wird Fleisch teurer machen
RND (3.5.): Mehr Tierwohl, weniger Billigfleisch: Grillen könnte für Fleischesser teurer werden
Berliner Zeitung (2.3.): Klöckner stellt Pläne für Fleischsteuer vor
TopAgrar (6.5.): Ackerpreise und Flächenpacht steigen - Ist Boden bald unbezahlbar?
MDR Aktuell Podcast (3.5.): Landwirte ohne Land
Frankfurter Allgemeine Zeitung (27.4.): Ministerin Klöckner: „Ländliche Regionen drohen zu verarmen“
Neue Westfälische (22.4., kostenpflichtig): Steigende Preise für Äcker und Wiesen: Discounter spekulieren mit
RND (20.4.): Kampf ums Ackerland mit umstrittenen „Share Deals“: Justiert die Regierung bei der Grunderwerbssteuer nach?
Moderner Landwirt (20.4.): Aldi und Co. stoppen – AbL fordert Regulierung von Anteilskäufen und Steuergerechtigkeit bei Landkäufen
Boerenbusiness (19.4., niederländisch): Grondprijzen Duitsland rap omhoog door investeerders
Die Zeit (30.4.): Eine Sensation und kein Vorschlag
SWR (30.4.): Gerät die "ohne Gentechnik"-Kennzeichnung in Gefahr?
Infodienst Gentechnik (29.4.): Verbände: unabhängige Risikoprüfung statt Deregulierung
Agrarzeitung (28.4., kostenpflichtig): Gegner formieren sich
TopAgrar (28.4.): Gentechnikrecht polarisiert die Landwirtschaft
Herd und Hof (28.4.): Komplexe Gemengelage Pflanzenzüchtung
Infodienst Gentechnik (28.4.): Schulze: neue Gentechnik streng regulieren
Agrarzeitung (26.4., kostenpflichtig): az-Wochenstart: Was Wichtig Wird
TopAgrar (22.4.): EU-Verfahren kurbelt Debatte über Gen-Schere in der Pflanzenzüchtung wieder an
Infodienst Gentechnik (21.4.): Verbände: EU-Gentechnikregeln nicht aufweichen
TopAgrar (6.4.): Expertenbericht: Deutschland verpasst den Anschluss bei der Gentechnik!
HNA (24.3.): Uslarer Schüler beteiligen sich mit Mahnwache für den Klimaschutz
Bay. Landw. Wochenblatt (19.3.): Klimaschutz: AbL stellt Schilder zum Klimastreik auf Felder
Moderner Landwirt (19.3.): #NoMoreEmptyPromises – Klimaschutz ist Schutz der Ernte
Ems-Zeitung (18.3., kostenpflichtig): Wittlager Landwirte machen mit beim Klimastreik-Aktionstag
Neue Osnabrücker Zeitung (18.3.): Klimastreik in Papenburg: Am Stadtpark wird es laut
LZ Rheinland (17.3.): Weidehaltung ist Klimaschutz
WDR - Lokalzeit aus Bonn (11.3., ab Min: 21:38): Interview mit Bernd Schmitz
Kreiszeitung (6.7.): Schlachthof Schwarme: Infobesuch auf Biohof in Thedinghausen
Spiegel Online (23.4., kostenpflichtig): Warum das Mehr-Größer-Billiger am Ende ist – und was jetzt kommt
(über AbL-Bundesvorsitzende Elisabeth Fresen)
Heidi News (13.4., französisch): L'agroécologie au cœur d'une bataille acharnée
Süddeutsche Zeitung (5.4.) Unbequemer Tierarzt
TopAgrar (16.3.): Jugendverbände fordern Niederlassungsprämie für Junglandwirte
taz (16.3.): Autos gegen Rindfleisch
TopAgrar (22.4.): Milchdialog erinnert an Milchgelderhöhung
Th. Mann-Verlag (27.4.): Milchdialog: Kontraktverhandlungen müssen höheres Milchgeld bringen
Biojournaal (3.5., niederländisch): Duitse bio-telers geven aardappelen weg uit protest tegen inkoopbeleid dennree
Moderner Landwirt (27.4.): Bio-Bauern protestieren vor dennree für heimische Kartoffeln
Leipziger Zeitung (19.3): Mist vorm sächsischen Landwirtschaftsministerium: Bauernprotest und eine vertagte Agrarministerkonferenz
MDR Nachrichten (17.3.): Bauernprotest in Dresden: Eine Karre Mist für die Agrarwende
Proplanta (17.3.): Protest zum Agrarministertreffen: Verbände fordern Mut zur Agrarwende
Sächsische Zeitung (17.3., kostenpflichtig): Protest in Dresden: Mist für Minister Günther
Agrarheute (17.3.): Agrarminister scheitern erneut an Kompromiss zur GAP-Reform
Wallstreet Online (17.3.): Verbände fordern Mut zur Agrarwende - Proteste zum Agrarministertreff
MDR (17.3., ab Minute 9:33): Thüringen Journal
RTL (16.3.): Verbände übergeben Forderungen vor Agrarministerkonferenz
Bauernzeitung (11.3.): Arche Noah: Schlupflöcher bei Patenten auf Saatgut schließen
Neues Deutschland (11.3.): Kein Patent auf das Leben
AbL BAYERN
Verschiedenes
Pigbusiness (9.6.): Beierse varkenshouders leggen zich zelf strengere eisen op
Kurier (20.5.): Nordbayern auf dem Weg zur Wasserknappheit
TopAgrar (21.4.): Bayern: Verkauf und Pacht von Ackerflächen neu regeln
Bayerischer Rundfunk (17.3.): EU-Agrarreform: Wer soll in Deutschland profitieren?
Bayerischer Rundfunk (12.3.): "Geprüfte Qualität": Wie gut sind Lebensmittel aus Bayern?
Zum Wolf
Bayerischer Rundfunk (30.4.): Rückkehr des Wolfs: Wie gut ist Bayern darauf vorbereitet?
Agrarbündnis in Bayern
Agrarzeitung (17.4., kostenpflichtig): Gleichsetzung von Bio und Regional ist kontraproduktiv
Süddeutsche Zeitung (16.4.): Bündnis für Agrarwende
Bayerischer Rundfunk (16.4.): Agrarbündnis fordert Wende für Landwirtschaft in Bayern
Frankenpost (16.4.): Bündnis demonstriert vor Staatskanzlei für Agrarwende
Radio Euroherz (16.4.): Bündnis demonstriert vor Staatskanzlei für Agrarwende
TopAgrar (13.4.): Kundgebung: Alles heile Welt in Bayern?
AbL BADEN-WÜRTTEMBERG
Wochenblatt Online (25.3.): Aktionsbündnis in Baden-Württemberg fordert mit einer Petition an den Landtag einen Regionalplan, der Klima- und Nachhaltigkeitsziele einhält
AbL HESSEN
HNA (25.5.): Weidetierhalter kritisieren Hessischen Wolfsmanagementplan scharf
Moderner Landwirt (30.3.): Stellungnahme des Hessischen Ziegenzuchtverbandes zum Entwurf des Wolfsmanagementplans für das Land Hessen
AbL MITTELDEUTSCHLAND
Thüringer Allgemeine (7.12.): Streuobst in Bruchstedts Erosionsgebiet wird gepflegt
Oscar am Freitag (8.7.): Hainaer weiter Vize der „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft“
Thüringer Allgemeine (13.6.): Drei Sommerlinden für das Jonastal
Süddeutsche Zeitung (12.6.): Sommerlinden für das Jonastal: Bündnis pflanzt Alleebäume
MDR (12.6.): Blühstreifen in Sachsen werden Bio-Bauern von Öko-Prämie abgezogen
MDR Thüringen Journal (12.6.): Sommerlinden (ab Minute 18:35)
Volksstimme (26.5.): Bauern frustriert über Dalberts Agrarpolitik in Sachsen-Anhalt
Märkische Allgemeine Zeitung (4.4., kostenpflichtig): Agroforstsysteme - Alternative zu Monokulturen
TopAgrar (31.3.): Neues Agroforstsystem in Sachsen-Anhalt
Radio Dreyeckland (20.4.): Finanzinvestitionen in der Landwirtschaft werden weiter steuerlich begünstigt, nachhaltiges Wirtschaften bleibt auf der Strecke
Freie Radio.net (24.4.): Landgrabbing in Ostdeutschland: 'Der ländliche Raum wurde in den letzten Jahrzehnten geschwächt'
Du bist Halle (21.3.): Neues Agroforstsystem in Halle-Osendorf getestet
Hallesche Störung (20.3.): Ackerbau zwischen Baumstreifen: AbL setzt Pionierarbeit für Agroforstsysteme in Sachsen-Anhalt fort
AbL NRW
LokalPlus (13.12.): Aussichtsreicher Listenplatz für Gregor Kaiser bei NRW-Grünen
WDR 5 (20.5.): Stadtgespräch aus Mönchengladbach: Bauer sein - geht das noch?
AbL RHEINLAND-PFALZ/SAARLAND
Nationalpark Radio (7.5.): Artenschutz & Landwirtschaft
Saarbrücker Zeitung (6.5.): Nationalpark-Radio: Thema sind Artenschutz und Landwirtschaft
Metropolregion Rhein-Neckar News (17.4.): Bündnis fordert Runden Tisch Artenvielfalt/Landwirtschaft
AbL SCHLESWIG-HOLSTEIN
Bündnis aus LsV SH+HH, LNV SH, BDM SH in Schleswig-Holstein
NDR (17.3.): Reform der EU-Agrarpolitik: Welche Rolle spielt Umweltschutz?
TopAgrar (17.3.): AbL/LsV/BDM/LNV: GAP muss Mehrleistungen der Bauern entlohnen!
Kieler Nachrichten (17.3., kostenpflichtig): Naturschützer und Landwirte im Schulterschluss für neue Landwirtschaft
SHZ (17.3.): Bauern in SH wollen mehr Geld für Naturschutz