Kundgebung und Petitionsübergabe vor dem Europäischen Parlament
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Europäische Parlament wird am 6. Februar 2024 in Straßburg über den von der Europäischen Kommission initiierten Vorschlag zur Deregulierung von neuen Gentechniken debattieren. Die Abstimmung dazu findet voraussichtlich am 7. Februar statt.
Vor dem Parlament gibt es eine Kundgebung von europäischen Bauern- und Umweltorganisationen, bei der Bäuerin Barbara Endrass, Vorstand AbL Baden-Württemberg aus Wangen (Allgäu) sprechen wird. Sie hat die Petition gestartet: „Kennzeichnung und Regulierung aller Gentechnik-Pflanzen erhalten!“, die im Anschluss stellvertretend einigen Europaparlamentariern übergeben wird, um sie aufzufordern, die Deregulierung von neuen Gentechniken abzulehnen.
Es besteht die Möglichkeit Fotos von der Petitionsübergabe zu machen und mit Barbara Endrass und anderen Bäuer:innen vor Ort, die u.a. mit dem Trecker kommen, über die Folgen des in Abstimmung befindlichen Gesetzesentwurfs zu sprechen, genauso wie mit Europaabgeordneten, zu ihren Positionen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie über die kontroverse Diskussion und die Position von betroffenen Bäuer:innen berichten würden.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an (am 6.02. vor Ort)
Annemarie Volling, Gentechnik-Expertin der AbL
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V.
Mail: volling[at]abl-ev.de, mobil: 0160/96760146
Hintergrundinformationen:
Link zur Petition
Verordnungsentwurf der EU-Kommission_link
AbL-Bewertung des Gesetzesentwurfs_link
Aussprache im Parlament am 6.02. (ab 13:30 Uhr bis ca. 14:15 Uhr)_link
Geplante Abstimmung zum Gesetzesentwurf am 7.02. (ca. 13:00 Uhr)_link