Bäuerlicher Widerstand für einen solidarischen und auf Menschenrechten basierenden Welthandel

Gemeinsamer Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen vor dem Bundeswirtschaftsministerium

weiter lesen...


Junglandwirt:innen fordern: Privatisierung von BVVG-Flächen stoppen

Gemeinsame Pressemitteilung von Bündnis junge Landwirtschaft, WeAct, junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

weiter lesen...


Ackerland in Bauernhand als Beitrag zur Ernährungssicherung ‒ Organisationen fordern Stopp von Großinvestoren

Gemeinsame Pressemitteilung von AbL, Aktion Agrar und Bündnis Junge Landwirtschaft anlässlich der Agrarminister:innen-Konferenz in Sachsen-Anhalt

weiter lesen...


Presseeinladung zum bäuerlichen Pressegespräch im Vorfeld der AMK

Montag, den 28. März 2022 von ca. 12:45 bis 13:30 Uhr, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Hasselbachstraße 4, 39104 Magdeburg

weiter lesen...


Die Leitlinie „Jeder Hof zählt!“ muss das Fundament einer neuen Agrarpolitik werden!

Zur Trecker-Kundgebung vor dem BMEL im Zuge der Aktion „Neustart Agrarpolitik“ von „Wir haben es satt!“

weiter lesen...


Hamburger Verwaltungsgericht bestätigt Gesetzeslücke

Pressemitteilung der AbL e.V. zur neuen AbL-Stellungnahme zum Reformbedarf in der Bodenpolitik

weiter lesen...


Für einen agrarpolitischen Richtungswechsel: Bäuerinnen und Bauern der AbL übergeben Forderungen und Erntedankkronen

AbL-Aktionswoche „Jeder Hof zählt!“ zur Bundestagswahl 2021 endet mit politischem Treckerumzug vor Berliner Parteizentralen

weiter lesen...


Bäuerinnen und Bauern diskutieren Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft. Neuer AbL-Vorstand gewählt

Pressemitteilung der AbL e.V. zur heutigen offiziellen Überreichung des Abschlussberichts der Zukunftskommission Landwirtschaft an Bundeskanzlerin Angela Merkel

weiter lesen...


Zukunftslandwirtschaft ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Pressemitteilung der AbL e.V. zum Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) Elisabeth Fresen, Bäuerin aus Verden/Aller und Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., ist Mitglied in der von Bundeskanzlerin Angela Merkel einberufenen Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL).

weiter lesen...


Aldi und Co. stoppen - AbL fordert Regulierung von Anteilskäufen und Steuergerechtigkeit bei Landkäufen

Zur morgigen zweiten und dritten Beratung des Entwurfs eines Grunderwerbsteuergesetzes im Bundestag

weiter lesen...


Bündnis Junge Landwirtschaft

Kontakt

Reiko Wöllert
Auf der Burg 11
99869 Haina

Email: mitteldeutschland[at]abl-ev.de
Telefon: 036254-78-024
Telefax: 036254-78-017

und

Georg Janßen
c/o AbL-Bundesgeschäftsstelle
Heiligengeiststr. 28
21335 Lüneburg

Email: janssen[at]abl-ev.de
Tel.: 04131-40-77-57
Fax: 04131-40-77-58