08.09.2023

Positionspapier zum Umgang mit dem Wolf

Rechtliche Möglichkeiten JETZT nutzen!

weiter lesen...


07.09.2023

Vertrauen und Mut der tierhaltenden Betriebe zurückgewinnen: Mehrjährige Verträge jetzt!

Stellungnahme zum Umbau der Tierhaltung nach Auflösung der Borchert-Kommission

weiter lesen...


31.05.2023

Open letter to the European Union by European producers of the EMB, ECVC, APLI and Confédération paysanne, as well as by OXFAM, SOS FAIM and CFSI

Open letter to the European Union by European producers of the EMB, ECVC, APLI and Confédération paysanne, as well as by OXFAM, SOS FAIM and CFSI

weiter lesen...


24.05.2023

Offener Brief zur Umsetzung Agroforstsysteme

Jetzt Umsetzung von Agroforstsystemen voranbringen und Vorteile für Klima, Natur, Landwirtschaft und Gesellschaft nutzen!

weiter lesen...


06.04.2023

Stellungnahme zum Entwurf Bundesprogramm Umbau Tierhaltung

Richtlinie zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung 2023-2033 – Laufende Mehrkosten und Investive Vorhaben vom 22. März 2023

weiter lesen...


20.10.2022

Tierhaltung und viele Höfe für eine zukunftsfähige und klimagerechte Landwirtschaft

Positionspapier: Beitrag zur Diskussion um die Zukunft der Tierhaltung

weiter lesen...


01.09.2022

Rechtliche Aspekte für Schweinehalter:innen zur Afrikanischen Schweinepest

Dieses Rechtspapier richtet sich an Betriebe mit Freiland/Auslauf

weiter lesen...


25.08.2022

AbL-Stellungnahme zum Referentenentwurf TierhaltKennzG sowie zur 8. TierSchNutztÄV

Die AbL bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung (TierhaltKennzG) sowie zu dem Entwurf der 8. Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (8. TierSchNutztÄV) für Mastschweine. Wir möchten auf unsere Stellungnahme vom 22.07.22 verweisen, die bereits wesentliche Punkte zum BMEL Entwurf vom 07.06.22 zur Tierhaltungskennzeichnung aufzeigt. Wir stellen fest, dass unsere Kritikpunkte noch in keinster Weise in den Entwürfen aufgegriffen und weiterentwickelt wurden. Somit bleiben alle Forderungen dieser AbL-Stellungnahme un

weiter lesen...


07.07.2022

AbL-Stellungnahme

Zum Entwurf des BMEL „Zukunftsfeste Tierhaltung – Eckpunkte zur Einführung einer verpflichtenden staatlichen Tierhaltungskennzeichung “

weiter lesen...


24.03.2022

Preise für unsere Agrarprodukte, die eine wirtschaftlich nachhaltige Weiterentwicklung unserer Betriebe ermöglichen

Eckpunktepapier Verbändegemeinschaft von Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM), Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), European Milk Board (EMB) und MEG Milch Board

weiter lesen...


22.02.2022

Bäuerinnen und Bauern gestalten Umbau der Milchkuhhaltung

Vorschläge und Forderungen der AbL für Tierwohl, Umweltschutz, faire Einkommensbedingungen und soziale Gerechtigkeit auf den Höfen. Weidegang hat zentrale Bedeutung. Flankierung für Umbau Anbindehaltung notwendig. Tierzahlreduktion differenziert betrachten – Qualitätskriterien führen zum Ziel

weiter lesen...


Sie sehen Artikel 1 bis 14 von 60
<< Erste < zurück 1-14 15-28 29-42 43-56 57-60 vor > Letzte >>