• Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

    vertritt konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.

  • Wir wollen Agrarpolitik gestalten

    für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

E-Mail an Europaabgeordnete: Deregulierung neuer Gentechniken stoppen

Unser Saatgut und unsere gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung sind in großer Gefahr, denn der geplante Gesetzesentwurf zu neuen Gentechniken sieht vor, dass fast alle neuen Gentechnik-Pflanzen komplett dereguliert werden sollen. Der kritische Gesetzesentwurf kommt nun in die entscheidende Phase (Trilog), deshalb schreibe jetzt eine bäuerliche E-Mail an das neue Europaparlament.

Zukunft braucht Höfe!

Jetzt kommt es drauf an: Mit unserer Kampagne "Zukunft braucht Höfe" zeigen wir, was wir von der neuen Bundesregierung erwarten! Hier unsere Pressemitteilung zur Bundestagswahl... 

Unser Forderungspapier "Zukunft braucht Höfe - Forderungen für eine gerechte Agrarpolitik" enthält 12 konkrete Forderungen an die zukünftige Bundesregierung.

Und mit den Zukunft braucht Höfe-Hofschildern und -Postkarten setzen wir auch während der Koalitionsverhandlungen ein deutliches Zeichen - auf dem Acker, am Scheunentor, am Trecker. Zum praktischen DIN A1-Format können vier verschiedene Sprüche gewählt werden. Hier geht es zum Bestellformular...

500 Jahre Bauernkrieg

Ein Blick zurück in die Zukunft

Am 20. März 1525 wurden die "Zwölf Artikel" als erste Formulierung der Freiheits- und Menschenrechte in Memmingen von einem „Bauernparlament“ verabschiedet. 500 Jahre später würdigt ein Arbeitskreis der AbL umfassend den bäuerlichen Widerstand - und schlägt eine Brücke zu aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft.
 

> Zur Aktionsseite mit vielen Infos zur Szenischen Lesung, Veranstaltungen, Podcasts & Zeitungsartikeln
> Zur Pressemitteilung der Jubiläumsveranstaltung am 20.03. in Memmingen

AbL-Newsletter

Presse

16.07.2025

AbL zu den Vorschlägen der EU-Kommission zur GAP und zum MFR

11.07.2025

AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

09.07.2025

AbL und „Wir haben es satt!“-Bündnis fordern bei Sonder-AMK: Umwelt- und Tierschutz für Bäuer*innen wirtschaftlich machen!

Termine

26.10.2025

24.-26. Oktober 2025, Hannover

09.12.2025

9. bis 10. Dezember 2025, Fulda

Entdecken

Werbematerial

 Unsere Landesverbände

Fachliche Beratung

Agrarpolitik

Meine Landwirtschaft

Gentechnikfreiheit