-
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
vertritt konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.
-
Wir wollen Agrarpolitik gestalten
für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
-
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
vertritt konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.
Wir wollen Agrarpolitik gestalten
für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Die EU-Kommission plant das EU-Gentechnikrecht aufzuweichen. Es droht eine Deregulierung und damit ein Freifahrtschein für gentechnisch veränderte Pflanzen. Nicht mit uns! Gemeinsam mit 45 weiteren Organisationen haben wir deswegen eine neue Petition gestartet und fordern, dass die Regulierung auch bei neuen Gentechniken beibehalten wird. Das umfasst: Kennzeichnung, Risikoprüfung, Zulassung, Rückverfolgbarkeit, Transparenz, Monitoring und Haftung.
Unter diesem Motto appellierten am 12. April bäuerliche, entwicklungspolitische und Menschenrechtsorganisationen an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sich für konkrete & global koordinierte Maßnahmen zur Ernährungssicherung einzusetzen.
Die AbL hat ihr neues Positionspapier zum Umbau der Milchkuhhaltung veröffentlich.
Zum Papier kommen Sie hier
Zum Referent:innenentwurf Anpassungsbeihilfe Erzeuger:innen
Gemeinsame Pressemeldung von Junge AbL, Aktion Agrar, Bündnis Junge Landwirtscha
AbL zur Kurzstellungnahme des BMEL zu den „Bemerkungen zum GAP-Strategieplan von
CRISPR & Co. Neue Gentechnik - Regulierung oder Freifahrtschein?
Perspektiven und Positionen von verschiedenen Betroffenen und Wissenschaftsdisziplinen. Zum Download...