-
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
vertritt konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.
-
Wir wollen Agrarpolitik gestalten
für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
-
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
vertritt konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.
Wir wollen Agrarpolitik gestalten
für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Mit einem Trecker fuhren am 6. Dezember ein Nikolaus sowie eine Delegation der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. und der jungen AbL vor das Bundeslandwirtschaftsministerium, um ihre Forderungen zur Sicherung der gentechnikfreien bäuerlichen Landwirtschaft vorzubringen. Ihre Forderung: der von der EU-Kommission vorgelegte Gesetzesvorschlag muss abgelehnt werden, denn er wäre das Aus der konventionellen und ökologischen gentechnikfreien Landwirtschaft und Lebensmittelezeugung. BMEL-Minister Özdemir und Bundeskanzler Scholz müssen sich klar positionieren und die Deregulierung neuer Gentechniken verhindern. Die Abstimmung im Agrarministerrat ist voraussichtlich bereits am 10./11. Dezember. Wir fordern: Keine Geschenke für die Gentechnik-Konzerne! (Foto AbL/ Anne Barth)
Die AbL-Bewertung des EU-Kommissions-Vorschlags zu Deregulierung der neuen Gentechnik-Pflanzen findet sich hier. Unsere Pressemeldung zur Nikolaus-Aktion hier. Eine Zusammenstellung, wie wir jetzt gemeinsam aktiv werden können hier.
Eine Kuhherde auf der Reichstagswiese in Berlin? Gemeinsam mit Greenpeace Deutschland fordern wir ein bundesweites Förderprogramm für die Weidehaltung von Milchkühen und faire Erzeuger:innen-Preise gefordert. Um auf die dringende Förderung aufmerksam zu machen, haben wir eine kleine Kuhherde mit ihren Kälbern vor dem Reichtstagsgebäude grasen lassen.
Foto: C. Grodotzki/Greenpeace
Pressemitteilung vom 5.6.23 zur Honorierung von Weidehaltung in der GAP
Zur gemeinsamen Pressemitteilung von AbL und Greenpeace zur Aktion
Stellungnahme zur Weidetierhaltung
Zum Papier kommen Sie hier
Herr Scholz, Herr Özdemir: Wer Gentechnik-Regeln abschafft, ruiniert unsere bäue
Ilchmann: „Die fast schon traditionell schlechten Auszahlungspreise des DMK sind
Presseeinladung zur Nikolaus-Bild-Aktion vor dem BMEL am 6. Dezember
CRISPR & Co. Neue Gentechnik - Regulierung oder Freifahrtschein?
Perspektiven und Positionen von verschiedenen Betroffenen und Wissenschaftsdisziplinen. Zum Download...