Ergebnisse der Borchert-Kommission müssen Fundament für Umbau sein

Pressestatement der AbL e.V. zur Auflösung des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung

weiter lesen...


Bäuerlicher Widerstand für einen solidarischen und auf Menschenrechten basierenden Welthandel

Gemeinsamer Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen vor dem Bundeswirtschaftsministerium

weiter lesen...


Bäuerliche Videobotschaft: Es braucht Orientierung und marktpolitischen Rahmen für Milcherzeuger:innen

Pressemitteilung der AbL e.V. zur heute veröffentlichten Videobotschaft zum Milchmarkt

weiter lesen...


Özdemir muss politischen Rahmen anpacken und umsetzen

Pressemitteilung der AbL e.V. zur Milchmarktpolitik des BMEL

weiter lesen...


AbL fordert qualifizierten Handel statt Marktöffnung

Pressemitteilung der AbL e.V. zum politischen Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen Neuseeland und der EU

weiter lesen...


Frieden säen, Krieg beenden – Hunger, Biodiversitäts- und Klimakrise solidarisch stoppen

Gemeinsame Pressemitteilung zur Kundgebung vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

weiter lesen...


Presseeinladung zum bäuerlichen Pressegespräch im Vorfeld der AMK

Montag, den 28. März 2022 von ca. 12:45 bis 13:30 Uhr, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Hasselbachstraße 4, 39104 Magdeburg

weiter lesen...


Haltungsformen der Privatwirtschaft sind tückisch für Bauernhöfe

Pressemitteilung der AbL e.V. zur heutigen Veröffentlichung der Position: Umbau der Milchkuhhaltung

weiter lesen...


Chancen für mehr Nachhaltigkeit im Weltagrarhandel –Frankreichs Ansatz weiterentwickeln

Gemeinsame Pressemitteilung: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und Germanwatch

weiter lesen...


Die Leitlinie „Jeder Hof zählt!“ muss das Fundament einer neuen Agrarpolitik werden!

Zur Trecker-Kundgebung vor dem BMEL im Zuge der Aktion „Neustart Agrarpolitik“ von „Wir haben es satt!“

weiter lesen...


Wirtschaftliche Perspektiven für schweinehaltende Betriebe jetzt

Pressemitteilung der AbL e.V. zur Preisdiskussion um Schweinefleisch

weiter lesen...


Kontakt

Berit Thomsen
Internationale Agrarpolitik
Bahnhofstraße 31
59065 Hamm

Email: thomsen[at]abl-ev.de
Telefon: 02381-90-53-172

Mitmachen