Jetzt aktiv werden: Gentechnik braucht Regeln!

Helft mit, die verantwortlichen Politiker:innen, unsere Berufskolleg:innen, Nachbarn, Freunde und Kund:innen auf die fatalen Folgen der geplanten Deregulierung neuer Gentechniken hinzuweisen. Lasst uns gemeinsam unser Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung und unsere Entscheidungsfreiheit einfordern. Im März 2025 hat sich der EU-Rat, also die Mitgliedstaaten, auf ihre Verhandungsposition zum Deregulierungsvorschlag neuer Gentechniken geeinigt. Damit kommt der Gesetzesentwurf in die entscheidende Phase - die Trilogverhandlungen - in der sich Europaparlament, EU-Rat und EU-Kommission sich auf einen gemeinsamen Text einigen müssen. Jetzt kommt es auch auf uns Bäuer:innen und alle Akteure in der Lebensmittelerzeugung sowie eine kritische Zivilgesellschaft an, denn bisher sind die Positionen des Europaparlaments und des EU-Rats komplett unzureichend und müssen dringend nachgebessert werden.

Was können wir jetzt gemeinsam tun?