Für mehr junge Bäuerinnen und Bauern!

Sich eine Existenz als Landwirt:in aufbauen? Nicht einfach! Die Böden sind teuer, die Investitionen hoch und die Wertschöpfung gering. Trotzdem: Es gibt gut ausgebildete und hoch motivierte junge Bäuerinnen und Bauern, die einen Hof gründen oder übernehmen möchten.  Diese gezielt zu unterstützten, heißt der bäuerlichen Landwirtschaft eine Zukunft zu geben! Gemeinsam mit vielen weiteren landwirtschaftlichen Jugendverbänden setzen sich AbL und junge AbL deswegen seit 2021 für die Einführung von Existenzgründungsprämien sowie einen erleichterten Zugang zu Land, Kapital und Beratung ein.
 

  • Stellungnahme „Junglandwirt*innen stärken!“ zur Einführung eine bundesweiten Existenzgründungsprämie in der GAP > hier
     
  • Dezember 2022: Veranstaltung "Wir wollen Ackern! - Landwirtschaftlichen Nachwuchs in Brandenburg stärken!" > Flyer hier > Video hier
     
  • Februar 2023: Veranstaltung „Mehr junge Bäuerinnen und Bauern für NRW!“ > Flyer hier > Videos hier
  • Oktober 2024: Vorschlag zur Ausgestaltung einer Existenzgründungsprämie in Niedersachen > hier

  • Dezember 2024: Auswertung und Vergleich der bestehenden Existenzgründungsprämien in Deutschland > hier

  • Februar 2025: Überarbeiteter Vorschlag zur Ausgestaltung und Finanzierung einer Existenzgründungsprämie in NRW > hier

Existenzgründungsprämien im Vergleich:

Ihre Ansprechperson:

Theresa Lehr
Leitung der Fachgruppe Jugend und Existenzgründung
Email: lehr@abl-ev.de
Telefon: 0178-2865015