Ab heute treffen sich in Baden-Baden die Agrarministerinnen und Agrarminister aus Deutschland zu ihrer Frühjahrs-Konferenz. Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. fordert im Vorfeld klare Signale der politischen Entscheidungsträger für die Sicherung einer gentechnikfreien Landwirtschaft und die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union.
Claudia Gerster, AbL Bundesvorsitzende und Bäuerin in Sachsen-Anhalt kommentiert:
„Die gentechnikfreie Erzeugung - bio und konventionell - ist für uns Bäuerinnen und Bauern und die deutsche und europäische Lebensmittelwirtschaft ein großer Wettbewerbsvorteil, der nicht aufs Spiel gesetzt werden darf, denn er sichert unsere Existenzen. Deshalb fordern wir die Agrarministerinnen und Agrarminister der Bundesländer auf, sich für strikte Koexistenz- und Haftungsregeln einzusetzen, um so das Recht auf gentechnikfreie Erzeugung zu sichern – so wie es die deutliche Mehrzahl der Bevölkerung zurecht verlangt.“
Bezüglich der Debatte um zusätzliche Öko-Regelungen für die Weidehaltung von Milchkühen und den Schutz der Biodiversität in der GAP ergänzt Gerster:
„Der neue EU-Agrarkommissar Hansen setzt in seiner Vision für die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung klar auf Anreize statt Vorschriften. Das mit der GAP-Reform 2023 neu eingeführte Instrument der Öko-Regelungen kann bei richtiger Ausgestaltung genau dies leisten. Auch die Zukunftskommission Landwirtschaft hat sich in ihren Empfehlungen zur Weiterentwicklung der GAP klar für die Einführung zusätzlicher Öko-Regelungen in der laufenden Förderperiode ausgesprochen. Die Agrarministerinnen und Agrarminister müssen diese Entwicklungen ernst nehmen und den Start für die neuen Öko-Regelungen zur Weidehaltung von Milchkühen sowie zum Schutz der Biodiversität im Jahr 2026 endlich freigeben.“
Hintergrundinformationen:
Die Anliegen der AbL an die AMK können im Detail den folgenden Briefen an die Agrarministerinnen und Agrarminister entnommen werden:
- Brief der AbL zur Sicherung der gentechnikfreien Lebensmittelerzeugung > hier
- Brief der AbL zur Ausgestaltung der neuen Öko-Regelungen > hier
Aktion und Kundgebung in Baden-Baden:
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Baden-Württemberg und Mitglieder des Aktionsbündnisses gentechnikfreie Landwirtschaft in Baden-Württemberg führen am Donnerstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Aktion und Kundgebung vor dem Kurhaus in Baden-Baden ( Kaiserallee 1) durch. Erwartet werden u.a. die Niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte und die Staatssekretärin des Bundeslandwirtschaftsministeriums Silvia Bender. Pressevertreter:innen und Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine Pressemitteilung sowie Bilder der Aktion wird Ihnen morgen nach der Aktion zugesandt. Kontakt zur Kundgebung und Aktion vor Ort: Barbara Endrass (AbL-Landesvorsitzende Baden-Württemberg und Bäuerin aus Wangen): Handy: 01575-7139669