Publikationen

Wenn Genossenschaften nicht mehr für Bäuerinnen und Bauern da sind

Viele Molkereigenossenschaften sind keine echten Genossenschaften mehr Genossenschaften stehen in der Öffentlichkeit im Allgemeinen für Solidarität, Demokratie und Gemeinschaft. Auch in der Landwirtschaft galten sie lange als Rückhalt für Bäuerinnen und Bauern: gemeinsam stark sein, besser vermarkten, fairer bezahlt werden. Doch heute haben sich viele Agrargenossenschaften weit vom ursprünglichen Gedanken entfernt. Sie funktionieren oft wie große Konzerne und handeln nicht mehr im Interesse ihrer Mitglieder. Das EMB benennt diese Diskrepanz…

weiter lesen...


Stegemann will sich nicht an Beschlüsse halten und ignoriert Tierhalter, Wissenschaft & Bürger

Bäuerinnen und Bauern dürfen nicht mit den hohen laufenden Mehrkosten sitzengelassen werden

weiter lesen...


Fusionen haben Bäuerinnen und Bauern bisher geschadet

Kleinere und regional ausgerichtete Molkereien sind zielführend. Mögliche Fusionsgenehmigung nur mit Auflage zur Vertragspflicht

weiter lesen...


Marktstellung für Milcherzeuger jetzt wirksam stärken

Eckpunktepapier der Verbändegemeinschaft BDM, LsV Deutschland, MEG Milch Board, Freie Bauern und AbL zur geplanten Anwendung des Art. 148 GMO

weiter lesen...