Herzliche Einladung von AbL & Greenpeace
Miteinander ins Gespräch kommen zu Anliegen, die uns aktuell beschäftigen - das passiert bei Tagungen häufig in ungezwungenen Pausen. Genau hier setzt das Format "Barcamp" an. Mit unserer Veranstaltung wollen wir politisch-strategischen Debattenraum für Menschen in und um die Landwirtschaft schaffen.
Probleme gibt es genug: Erzeugerpreise decken häufig nicht die Kosten, Zukunftsängste und Frust über Bürokratie machen sich breit, die Klimakrise ist in Deutschland angekommen. Viele Höfe geben auf, regionale Bäckereien und Metzger schließen, Existenzgründung ist schwierig – es scheint, wir stecken fest. Wie kommen wir da raus? Was brauchen landwirtschaftliche Betriebe? Wie kann der Erhalt der Höfe mit Umweltschutz zusammengehen? Wie kann der Umbau der Tierhaltung gelingen? Welche Lösungsansätze überzeugen uns?
Am 24. Februar, nur einen Tag nach der Bundestagswahl, wollen wir gemeinsam diskutieren, wie die Politik Bedingungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft schaffen kann. Welche Themen besprochen werden, bestimmen die Teilnehmenden vor Ort selbst! Auch konkrete Ergebnisse können erarbeitet werden, z.B. gemeinsame Forderungen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen.
Datum: Montag, den 24. Februar 2025, von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover
Mit wem: Menschen aus dem Tätigkeitsfeld Landwirtschaft, Gartenbau, Verarbeitung
Anmeldung: Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 16. Februar 2025 über dieses Anmeldeformular ein.
Die Teilnahme inkl. Snack, Mittagessen und Getränken ist kostenfrei.
Alle Infos zum Programm & Format: www.abl-ev.de/barcamp-zukunftsfaehige-agrarpolitik
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und einen anregenden Austausch. Eine Weiterleitung an Menschen aus der Landwirtschaft ist ausdrücklich erwünscht.
Kontakt für Rückfragen: Charlotte Gengenbach, gengenbach@abl-ev.de, 0152 08853760