Im Folgenden finden sich alle Pressemitteilungen der AbL in chronologischer Reihenfolge.
Verbände-Plattform schickt Liste sinnvoller „Öko-Regelungen“ an Agrarministerkonferenz zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
Düngerechts-Verschärfungen müssen mit Tierwohl-Maßnahmen verbunden werden
Herkömmliche Züchtung muss frei von Patentansprüchen bleiben
An die 1000 Menschen und über 20 Trecker demonstrieren am 23.3.2019 in Oldenburg für eine umweltschonende, zukunftsfähige, global gerechte und bäuerliche Landwirtschaft. „Geiz ist nicht geil! Lebensmittel brauchen einen fairen Preis!“ stand an einem der Trecker und „Keine Zukunft ohne Bäuerinnen und Bauern“ auf einem...
In der aktuellen Diskussion um Anteilskäufe, mit denen Investoren grunderwerbssteuerbefreit und am Grundstücksverkehrsrecht vorbei Eigentum an Land erwerben, fordert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) grundlegende Neuregelungen. Nicht Investoren sollen künftig von einer Befreiung der Grunderwerbssteuer...
LEH steigerte Milch-Umsatz 2018 durch höhere Preise. Molkereien zahlten Bauern aber weniger. „Neuer Appell des Bundesministeriums an Molkereien reicht nicht“
Bauern solidarisieren sich mit protestierenden Schüler*innen und Student*innen
Handelsketten reagieren auf Druck von NGOs und fordern Weidehaltung. Die fördert die Tiergesundheit der Kühe. Aber wer bezahlt den Bauern die höheren Kosten?
Forderung nach sofortigem Stopp der Patentierung herkömmlicher Züchtung
AbL fordert differenzierten Ansatz: „Da ansetzen, wo die Probleme entstehen“Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat der EU-Kommission gestern Änderungen der deutschen Düngeverordnung angekündigt, um damit teure Strafzahlungen aus einem laufenden Vertragsverletzungsverfahren zu verhindern. Scharfe Kritik am BMEL...
Anlass: Stellungnahme Generalanwalt zum EuGH-Verfahren über Schiedsgerichte im Handelsvertrag EU-Kanada (CETA) am 29. Januar Mit Treckern demonstrieren Bauern von 17 europäischen Organisationen und zwei Dachverbänden gemeinsam mit der Zivilgesellschaft...
Internationaler Aufruf an den Präsidenten des Europäischen Patentamtes, António Campinos
„Klöckners Agrarpolitik hilft uns nicht. Wir brauchen endlich Entscheidungen für zukunftsfähige Tierhaltung, guten Ackerbau und eine gerechte EU-Agrarpolitik“
Aufruf zur „Wir haben es satt!“-Großdemonstration am 19.1.19 / Mit Steuergeld Umwelt, Tiere und Klima schützen und den Bauernhöfen eine Zukunft geben
AbL fordert faire Milchpreise, besonders nach dem Dürresommer
Auf NEULAND-Betrieb in Westfalen GAP-Reform und weitere Themen besprochen
Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern konsequente Umsetzung durch die Bundesregierung
AbL-Bundesversammlung 2018 u.a. zu EU-Agrarreform, Tierhaltung und Vermarktung