Im Folgenden finden sich alle Pressemitteilungen der AbL in chronologischer Reihenfolge.
Breites NGO-Bündnis formuliert Vorschläge zur Marktregulierung
Die europäische Exportorientierung aber auch die Importorientierung drücken bäuerliche Erzeugerpreise - weltweit
AbL begrüßt Abschaffung der Hofabgabepflicht und fordert dazu auf, Jung und Alt nicht gegeneinander ausspielen
Bäuerlicher Klimaappell
Heute Abstimmung Vereinte Nationen
AbL-Milchsprecher kritisiert Molkereien und Handel und fordert Aktivität auch von Bundesministerin Klöckner
Erfolg für Bündnis gegen Patente auf Saatgut
AbL begrüßt Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD und sieht das BMEL gefordert
Bauern, Imker und Ernährungsbewegte fordern Stopp von steuerfinanziertem Artensterben, bienenfreundliche Landwirtschaft stärken!
Ab heute befasst sich die Vollversammlung der Vereinten Nationen mit der UN-Erklärung der Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten. Diese Erklärung ist Ende September vom UN-Menschenrechtsrat angenommen worden. Dem gingen sechs Jahre harte Verhandlungen voraus. Sie betont die Rechte von...
Zum Welternährungstag
Bundesumweltministerium soll sich für Moratorium einsetzen
Union sieht ein, dass Hofabgabeklausel nicht verfassungsgemäß umzusetzen ist
AbL will mit EU-Direktzahlungen gezielt Leistungen für Umwelt und Tierwohl honorieren. Vorschlag für neue EU-Umweltregelungen (Eco-schemes)
Trotz neuer Regeln erteilt EPA weiter Patente auf konventionelle Züchtung
„Keine Patente auf Saatgut!“ will kompletten Widerruf
Zum Welttierschutztag (4.10.) rufen Bauern zur bewussten Kaufentscheidung auf. Von Bundesministerin Klöckner fordern sie Unterstützung beim Umbau der Tierhaltung
UN-Erklärung für Bauernrechte im UN-Menschenrechtsrat mit großer Mehrheit verabschiedet. Das Verhalten der Bundesregierung ist eine herbe Enttäuschung
Mit EU-Fördergeldern konkrete Leistungen für Umwelt und Tierwohl honorieren. Ferkelerzeugern glaubwürdige Perspektiven eröffnen
Bauernrechte stärken, Klima schützen, Landflucht und Migration verhindern