-
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
vertritt konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.
-
Wir wollen Agrarpolitik gestalten
für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
-
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
vertritt konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.
Wir wollen Agrarpolitik gestalten
für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Unter diesem Motto appellierten am 12. April bäuerliche, entwicklungspolitische und Menschenrechtsorganisationen an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sich für konkrete & global koordinierte Maßnahmen zur Ernährungssicherung einzusetzen.
Start: Noch bis 2. Juni 2022, alle zwei Wochen donnerstags um 19 Uhr.
Die Landwirtschaft global und in Deutschland stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Doch Bäuer:innen schaffen bereits heute sozial-ökologische Alternativen zum Status Quo.
Ziel der Reihe ist es, uns gegenseitig die Argumente in die Hand zu geben, um aktiv unsere Positionen zu vertreten und die Agrarwende voranzutreiben. Praktisch soll es werden, handlungsorientiert und zukunftsgewandt.
Danke an alle Bäuerinnen und Bauern, die sich am 22.1.22 mit ihren Treckern auf den Weg nach Berlin gemacht haben! Danke an alle, die diese tolle Treckeraktion möglich gemacht haben.
Die AbL hat ihr neues Positionspapier zum Umbau der Milchkuhhaltung veröffentlich.
Zum Papier kommen Sie hier
Anlässlich der Eröffnung des Klimaverfahrens gegen VW vor dem Landgericht Detmol
Pressemitteilung der AbL e.V. und des VLOG e.V. zu angeblichen Engpässen GVO-fre
Zum G7-Agrarministertreffen am 13. und 14. Mai 2022 in Stuttgart
19 Uhr, Online, im Rahmen der agrarpolitischen Fortbildungsreihe
17./18.6., Präsenzveranstaltung, Evang. Akademie Loccum
Forderungen der AbL an die neue Bundesregierung - hier klicken!