Im Folgenden finden sich alle Pressemitteilungen der AbL in chronologischer Reihenfolge.
Zum heutigen Urteil des Landgerichts Magdeburg zur Feldbefreiung
Europaweites Bündnis erhöht Druck auf Politik und Patentamt
Mengenvernunft und Qualität statt Exportstrategie
67.000 UnterzeichnerInnen fordern Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt auf, „Genome Editing“ als Gentechnik einzustufen
Bauern und kirchliche Organisation fordern Abkehr von der EU-Exportstrategie
AbL stuft neue Züchtungstechniken als Gentechnik ein
In diesen Wochen erhalten ca. 85.000 Landwirte Post von der Saatgut-Treuhandverwaltung GmbH (STV) im Auftrag des Bund der Deutschen Pflanzenzüchter (BDP). Die STV unterbreitet darin ein Angebot: Wer bis zum 25. März 2016 die Aussaat von hofeigenem Saatgut aus den vergangenen 4 Jahren nachmeldet und bezahlt, wird nicht weiter...
Binnen nur drei Wochen schon über 513 000 Unterschriften gegen Patentierung von Pflanzen, Tieren und Saatgut / Heiko Maas ist nun gefordert
DMK soll Mengen-Bremse der niederländischen Molkerei übernehmen. Politik soll unterstützen
Über 293 000 Unterschriften gegen Patente auf Leben binnen 48 Stunden
Europaweites Bündnis startet Kampagne „Patente auf Leben stoppen“ / Wachsender Widerstand gegen Patente auf traditionelle Züchtung von Pflanzen und Tieren
23 000 Menschen demonstrieren in Berlin für bäuerliche Zukunftslandwirtschaft
Repräsentative Forsa-Umfrage zeigt: über 70 Prozent der Bauern befürworten Qualitäts-Kennzeichnung von Milch- und Fleischprodukten.
"Wir haben Agrarindustrie satt!“-Demonstration kritisiert Landwirtschaftspolitik der Bundesregierung und fordert Qualitäts- statt Exportoffensive
AbL begrüßt Bonus an Milchviehbetriebe bei Verzicht auf Mengenwachstum
EU-Kommission will chemische Oberflächenbehandlung von Geflügel-Schlachtkörpern erlauben. Bauern und Bäuerinnen lehnen das ab
Patent auf die „Schrumpeltomate“ vor Erteilung