Im Folgenden finden sich alle Pressemitteilungen der AbL in chronologischer Reihenfolge.
Was als „Tierwohl“ verkauft wird, darf nicht unter den Mindeststandards artgerechter Tierhaltung zurückfallen. AbL fordert vom Handel Kennzeichnung und Wahlfreiheit
Europas größter Geflügelschlachthof in Wietze/Celle mit Menschenkette umzingelt / DemonstrantInnen fordern drei Wochen vor Bundestagswahl grundlegende Agrarwende von den Parteien
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) begrüßt, dass der Vorschlag von Bundesministerin Ilse Aigner zur zukünftigen Ausgestaltung der Agrarpolitik in Deutschland keine Mehrheit bei den Länderagrarministerinnen und Ministern in Würzburg gefunden hat.
Bauern, Naturschützer und ökologische Lebensmittelwirtschaft fordern von Agrarministerkonferenz eine konsequente Politik für bäuerliche Betriebe, mehr Naturschutz und ökologische Landwirtschaft
Bauern und Verbraucher stoppen Futtermitteltransporte im Braker Hafen
Pflanzenvielfalt auf Äckern und in Gärten bedroht
Ländliche Entwicklung verliert im Durchschnitt 25 Prozent. BMELV rechnet Verlust mit 9,5 Prozent bewusst klein. Verbände fordern Mittelumschichtung für landwirtschaftlichen Umwelt- und Tierschutz
Aktion von Betroffenen vor BVVG-Zentrale in Berlin belegt erneut Handlungsbedarf
AbL-Vorsitzender Voß: „Hamburger Agrarhandelsunternehmen macht Profit auf Kosten von Bauern, Verbraucher- und Tierschutz. Für Freihandelsabkommen lässt der Fall Schlimmes befürchten“
Beherrschende Marktmacht bisher ohne Übernahme von Verantwortung. Viel Stoff für „Hart aber Fair“ heute Abend
Verbände kritisieren Vorschlag der Bundesministerin zur nationalen Umsetzung. „EU bietet Chancen wie nie. Berlin schlägt sie in den Wind“
Jungbäuerinnen und -bauern übergeben Positionspapier an Agrarminister
Brüsseler Kompromiss bietet echte Chancen für mehr Ökologie und Gerechtigkeit. Voß: „Bund und Länder müssen nun Flagge zeigen“
Merkel will weniger EU-Kürzungen bei Großbetrieben und kürzt ausgerechnet bei Agrarumwelt und ländlicher Entwicklung. In der Marktpolitik stärkt sie einseitig die Milchindustrie und schwächt die Bauern
Neues Bündnis fordert Ende der Geheimverhandlungen
Einsatz des Pflanzenschutzmittels vor der Ernte und in Kleingärten sofort stoppen
Freihandel für die Industrie, wenn die Gesellschaft sie lässt
Welchen Frosch soll man küssen? Clemens Tönnies bringt die Bauern zum Staunen
Experten aus Entwicklungspolitik, Landwirtschaft und Handel in der Debatte