Die Notwendigkeit des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zur konsequenten Reduktion von Treibhausgasemissionen steht außer Frage. Die AbL begrüßt ausdrücklich den notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien. Negative Auswirkungen auf andere zentrale gesellschaftliche Bereiche und auf die kritische Infrastruktur, zu der auch landwirtschaftliche Flächen gehören, müssen jedoch bei diesem Ausbau bedacht und vermieden werden.
Es gibt zahlreiche Steuerungsmaßnahmen und Instrumente auf kommunaler Ebene, auf Länderebene oder auf Bundesebene, welche dazu beitragen, dass der PV-Ausbau in landwirtschafts- und umweltverträglicher Weise umgesetzt wird.
Diese werden in diesem Postionspapier näher dargestellt und erläutert - verfasst von Rosa Braun (Klimareferentin der AbL) und Sabrina Gerdes (Agrarreferentin der AbL Mitteldeutschland) in Zusammenarbeit mit der AbL Fachgruppe Boden.
Die AbL fordert die entsprechenden Entscheidungsträger:innen dazu auf, ihre Handlungsspielräume und die hier vorgeschlagenen Maßnahmen konsequent zu nutzen.